Bahnbrechende Wissenschaft trifft auf transformative Therapien: Else Kröner-Symposium in Würzburg

von | Apr. 9, 2025 | Forschung, Gesundheit

Wo bahnbrechende Wissenschaft auf transformative Therapien trifft, um die Patientenversorgung zu revolutionieren – das ist das Motto des Else Kröner-Symposiums „Translational Immunology – From Target to Therapy IX“. Am 8. und 9. Mai 2025 lädt das Else Kröner-Forschungskolleg TWINSIGHT bereits zum neunten Mal internationale Spitzenforscherinnen und -forscher ins Juliusspital nach Würzburg ein. Die Teilnehmenden erwartet ein inspirierendes Programm mit hochkarätigen Vorträgen, lebhaften Diskussionen und zahlreichen Gelegenheiten zum wissenschaftlichen Austausch.

Im Zentrum des Else Kröner-Forschungskollegs TWINSIGHT steht die Förderung junger Medizinerinnen und Mediziner in der frühen Phase ihrer akademischen Karriere. Eingebettet in das Integrative Clinician Scientist College (ICSC) der Universität Würzburg bietet TWINSIGHT sogenannten klinischen Tandems – den TWINs – die Möglichkeit, Forschung und klinische Tätigkeit optimal zu verbinden. Während ein TWIN forscht, übernimmt der andere die klinische Arbeit und umgekehrt. Dieses innovative Modell schafft Freiräume für eigenständige Forschungsprojekte und stärkt die Verknüpfung von Wissenschaft und Patientenversorgung.

Else Kröner-Symposium "Translational Immunology – From Target to Therapy IX” am 8. und 9. Mai in Würzburg | Quelle: Jörg Fuchs | Copyright: IZKF / Uni Würzburg
Else Kröner-Symposium “Translational Immunology – From Target to Therapy IX” am 8. und 9. Mai in Würzburg | Quelle: Jörg Fuchs | Copyright: IZKF / Uni Würzburg

Das Symposium bietet ein hochkarätiges Programm. Den Auftakt macht eine Session zu neuen zellulären Therapien, gefolgt von Vorträgen zur immunologischen Mikroumgebung und Surveillance. Der erste Tag endet mit einem Konzert des Cellisten Lukas Plag und des Pianisten Jörg Wischhusen. Jörg Wischhusen, Professor für Experimentelle Tumorimmunologie in Würzburg, wird am zweiten Tag gemeinsam mit Holger Reithinger und Eugen Leo über innovative Therapien und Strategien für Ausgründungen sprechen. Zuvor steht die Immundynamik bei entzündlichen Erkrankungen im Fokus, bevor anschließend neue proteinbasierte Therapieansätze diskutiert werden. Den feierlichen Abschluss des Symposiums bildet die Verleihung der Posterpreise an herausragende wissenschaftliche Beiträge.
Das neunte „Translational Immunology – From Target to Therapy IX“ verspricht spannende Einblicke in aktuelle Forschung und lädt zum interdisziplinären Austausch ein.

Agenda und Anmeldung: Weitere Informationen und Registrierungsmöglichkeit (bis zum 24. April) finden Sie auf der Webseite des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) Würzburg

Lesen Sie auch:

Reisezeit: Globale Kongresse und Messen für die Labormedizin im April 2025 – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.