Neues Gerät revolutioniert Herstellung von plättchenreichem Plasma

von | Juli 24, 2025 | Nicht kategorisiert

Forschende des Mikrofluidik-Clusters am Alava-Campus der Universität des Baskenlandes (EHU) haben ein tragbares, kostengünstiges System zur Herstellung von hochwertigem, plättchenreichem Plasma (PRP) entwickelt. Unter der Leitung von Ikerbasque-Professorin Lourdes Basabe und Dozent Fernando Benito entstand ein Gerät, das PRP durch Schwerkraftsedimentation direkt aus Blut gewinnt, ohne teure Zentrifugation. Die Innovation, veröffentlicht in der Zeitschrift „Lab on a Chip“, wurde auf der Titelseite vorgestellt.

PRP ist in der regenerativen Medizin entscheidend, da es die Heilung und Geweberegeneration fördert. Herkömmliche Methoden aktivieren Thrombozyten jedoch vorzeitig, was ihre Wirksamkeit mindert. Das neue System reduziert die Thrombozytenaktivierung auf 8,2 Prozent im Vergleich zu 31 Prozent bei Standardverfahren und erhält das mittlere Thrombozytenvolumen. Es entfernt zudem 98 Prozent der roten und 96 Prozent der weißen Blutkörperchen. In nur 40 Minuten gewinnt das Gerät 300 Mikroliter PRP aus einem Milliliter Blut und ist flexibel für unterschiedliche Blutvolumina anpassbar.

Fernando Benito, ständiger Doktorand, Pablo Guevara, promovierter Forscher und Lurdes Basabe, Ikerbasque-Professorin. |Foto: Nuria González. EHU
Fernando Benito, ständiger Doktorand, Pablo Guevara, promovierter Forscher und Lurdes Basabe, Ikerbasque-Professorin. |Foto: Nuria González. EHU 

Das aus lasergeschnittenen Acrylplatten und speziellen Klebstoffen gefertigte System ist kostengünstig, wegwerfbar und einfach zu bedienen. Es basiert auf über einem Jahrzehnt Forschung zu Lab-on-a-Chip-Technologien, die komplexe Laborprozesse auf chipgroße Geräte verdichten. Hauptautor Dr. Pablo Enrique Guevara-Pantoja, gefördert durch ein Marie Curie COFUND-Stipendium, betont die Eignung für klinische Umgebungen, personalisierte Therapien und sogar häusliche Pflege.

Die Technologie ist durch ein spanisches Patent geschützt. Das Team sucht nun Partner aus Klinik und Industrie, um die Markteinführung zu beschleunigen. Das Gerät verspricht, den Zugang zu PRP-Therapien in ressourcenarmen Regionen zu verbessern und die regenerative Medizin kosteneffizienter zu gestalten.

Original Paper:

A microfluidic device for passive separation of platelet-rich plasma from whole blood – Lab on a Chip (RSC Publishing) DOI:10.1039/D5LC00362H

Lesen Sie auch:

NACHGEFRAGT: „Für eine zuverlässige Kaliumbestimmung ist Heparin Plasma das geeignete Material“ – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.