4D-Bildgebung ohne Zeitverzögerung möglich
ZEISS hat die Einführung von Lightfield 4D angekündigt. Dabei handelt es sich um eine neue Mikroskopie-Technologie, die auf dem Lichtfeld-Prinzip basiert. Damit können Forschende lebende Organismen beobachten – insbesondere in den Neurowissenschaften, der Krebsforschung, der Entwicklungsbiologie und der Botanik. Die Technologie ermöglicht instantane High-Speed-Volumenaufnahmen, die die dynamischen Prozesse des Lebens in kompletten Proben mit einer noch nie dagewesenen zeitlichen Auflösung abbilden.

Mit der neuen Technologie wird laut ZEISS ein wichtiger Bedarf im Bereich der 4D-Bildgebung gedeckt – die Kombination von Volumen und Zeit, um biologische Prozesse wirklich zu verstehen. Herkömmliche optische Schnitttechniken, die auf einer sequenziellen Bildaufnahme zur Erzeugung von Z-Stapelbildern basieren, haben Zeitverzögerungen und eine Beeinträchtigung der räumlich-zeitlichen Genauigkeit der Daten zur Folge. ZEISS Lightfield 4D überwindet diese Einschränkungen, indem es ganze 3D-Datensätze zu einem genauen Zeitpunkt aufnimmt und so Zeitverzögerungen innerhalb eines erfassten Volumens eliminiert.
Beschleunigte mikroskopische Bildgebung: Ein Knopfdruck, ein Volumen
Mit Hilfe eines Mikrolinsen-Arrays erzeugt ZEISS Lightfield 4D 37 Einzelbilder gleichzeitig und erfasst umfassende 3D-Informationen in Echtzeit. Dieser innovative Ansatz ermöglicht die Erstellung von Z-Stapeln durch eine hochentwickelte dekonvolutionsbasierte Verarbeitung und erzeugt eine beeindruckende Rate von bis zu 80 Volumen-Z-Stapeln pro Sekunde, die Einblicke in schnelle biologische Ereignisse wie physiologische und neuronale Prozesse ermöglichen.
Verbesserte biologische Einblicke mit Schnelligkeit und minimaler Lichtbelastung
Ein vollständiger Z-Stapel wird mit einer einzigen Belichtung aufgenommen. Dies reduziert die Lichtbelastung und phototoxische Effekte. Es ermöglicht Langzeitaufnahmen ganzer lebender Organismen in hoher zeitlicher Dichte, um biologische Prozesse über lange Zeiträume hinweg zu verfolgen. Die unübertroffene Geschwindigkeit des ZEISS Lightfield 4D erleichtert die Aufnahme von Volumina großer Proben und erhöht die Produktivität in Experimenten in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Lesen Sie auch:
Strahlentherapie soll direkt im Körper starten – MedLabPortal
Robotische Hose kann Älteren und Gebrechlichen zu mehr Bewegung verhelfen – MedLabPortal
Nano@Liver ist Carl-Zeiss-Stiftung sechs Millionen Euro wert – MedLabPortal
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.