Wirkstoffkomplex revolutioniert Krebsbekämpfung: Immunsystem lernt, Metastasen zu zerstören

von | Juli 18, 2025 | Forschung, Gesundheit

Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen bahnbrechenden Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen nicht nur gezielt tötet, sondern das Immunsystem dazu anlernt, diese Zellen im gesamten Körper, einschließlich Metastasen, zu bekämpfen. Der von Dr. Johannes Karges (Chemie und Biochemie) und Dr. Carlos Plaza-Sirvent (Medizin) entwickelte Gallium-Komplex löst einen seltenen immunogenen Zelltod aus, bei dem Krebszellen ein Warnsignal aussenden, das das Immunsystem auf sie aufmerksam macht. Die Ergebnisse wurden am 17. Juli 2025 in der Zeitschrift Journal of Medicinal Chemistry veröffentlicht.

Carlos Plaza Sirvent aus der Medizin (links) und Johannes Karges aus der Chemie haben für die Studie zusammen gearbeitet. | Copyright: © RUB, Marquard
Carlos Plaza Sirvent aus der Medizin (links) und Johannes Karges aus der Chemie haben für die Studie zusammen gearbeitet. | Copyright: © RUB, Marquard

Metastasen sind die Hauptursache für 90 Prozent der krebsbedingten Todesfälle, da sie sich an entfernten Stellen im Körper bilden und schwer zu bekämpfen sind. Das Ziel der Forschung war es, das Immunsystem gezielt zu trainieren, Krebszellen effektiv zu erkennen und zu eliminieren. Der neu entwickelte Gallium-Komplex dringt in Krebszellen ein und erzeugt durch seine einzigartigen chemischen Eigenschaften oxidativen Stress im endoplasmatischen Retikulum, einer wichtigen Zellstruktur. Dies führt zu einem immunogenen Zelltod, einer seltenen Form des Zelltods, bei der Proteine aus dem endoplasmatischen Retikulum und dem Zellkern an die Zelloberfläche gelangen. Diese Proteine fungieren als starkes Warnsignal für das Immunsystem, das die Krebszellen daraufhin als Bedrohung erkennt und angreift – nicht nur am ursprünglichen Tumor, sondern im Optimalfall auch an Metastasen in anderen Körperregionen.

Die Wirksamkeit des Wirkstoffs wurde erfolgreich an Zelllinien von Gebärmutterhalskrebs getestet. Die besondere Stärke des Ansatzes liegt in der Fähigkeit des Immunsystems, ein Langzeitgedächtnis für die Krebszellen zu entwickeln, was die Zerstörung von Metastasen ermöglicht. Damit bietet der Wirkstoff den Autoren zufolge ein großes Potenzial, die Behandlung von Krebserkrankungen zu revolutionieren, insbesondere bei fortgeschrittenen Stadien mit metastatischem Wachstum.

Im nächsten Schritt arbeiten die Teams daran, den Wirkstoff so zu optimieren, dass er gezielt in Krebszellen angereichert wird, um Nebenwirkungen in gesunden Zellen zu minimieren. Die Gruppe von Johannes Karges hat bereits vielversprechende Ansätze entwickelt, bei denen der Wirkstoff durch externe Signale wie Licht oder Ultraschall spezifisch aktiviert werden kann. Diese Techniken könnten die Präzision und Sicherheit der Therapie weiter erhöhen. Die Forschungsergebnisse markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Krebsimmuntherapie und könnten die Grundlage für neue, effektive Behandlungsstrategien gegen Krebs und seine Metastasen legen.

Original Paper:

Gallium(III) Complex Induces Immunogenic Cell Death Hallmarks for Chemoimmunotherapy | Journal of Medicinal Chemistry


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.