Relaunch des DSMZ-Online-Shops: Verbesserte Nutzerführung und erweitertes Angebot

Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH hat vor wenigen Tagen den Relaunch seines Online-Shops erfolgreich abgeschlossen. Als weltweit vielfältigste Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen bietet die DSMZ Forschenden aus aller Welt nun eine optimierte Navigation sowie ein modernes, intuitives Design, das die Nutzung des Shops effizienter gestaltet.
Im Mittelpunkt des Relaunchs stand die Verbesserung der Usability für internationale Kunden. Neben einer übersichtlichen Anordnung aller Produkte in Kategorien und Subkategorien wurden detaillierte Produktbeschreibungen und Hinweise integriert, die Forschende umfassend informieren. Erstmals ist nun auch der Bereich „Analysen und Services“ direkt über den Online-Shop zugänglich, wodurch das gesamte wissenschaftliche Dienstleistungsportfolio der DSMZ digital dargestellt wird. Aktualisierte Guidelines und FAQs erleichtern zusätzlich den Bestellprozess.

Im Jahr 2023 bestellten mehr als 4.200 Kunden aus 87 Ländern rund 42.000 Bioressourcen bei der DSMZ in Braunschweig. Jede dritte Bestellung erfolgt bereits über den Online-Shop, der wie die gesamte Internetpräsenz der DSMZ in englischer Sprache verfügbar ist, da fast drei Viertel der Kundschaft international sind.
Die redaktionelle Leitung des Projekts lag bei der Stabsstelle Presse und Kommunikation der DSMZ, die gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Business Applications der Abteilung Bioinformatik, IT und Datenbanken den Relaunch koordinierte. Für die grafische Gestaltung war die Braunschweiger Agentur fishfarm netsolutions GmbH verantwortlich, während die technische Umsetzung und das neue Layout durch die GEDAK GmbH aus Kempen realisiert wurden. GEDAK ist auf Webanwendungen, E-Commerce-Lösungen sowie individuelle Softwareentwicklungen und KI-Integrationen spezialisiert.
Mit dem neuen Online-Shop setzt die DSMZ einen weiteren Meilenstein in der digitalen Bereitstellung wissenschaftlicher Bioressourcen und Dienstleistungen für die internationale Forschungsgemeinschaft.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.