Protocol AI beschleunigt die Entwicklung klinischer Studien

von | Jan. 23, 2025 | Digitalisierung, Forschung, Nicht kategorisiert

Risklick, ein Spin-off der Universität Bern, hat Protocol AI für Medizinprodukte auf den Markt gebracht. Protocol AI ist nach Angaben des Unternehmens “die erste Software ihrer Art und markiert einen Wendepunkt in der Medizinprodukteindustrie”. Sie nutzt künstliche Intelligenz, um die Entwicklung klinischer Studien zu beschleunigen und gleichzeitig die damit verbundenen Kosten und Risiken drastisch zu senken.

Dieser beschleunigte Zeitplan komme den Patienten zugute, “da sie schneller Zugang zu neuen Behandlungen erhalten – möglicherweise zu geringeren Kosten”.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

 „Wir haben eine bahnbrechende Lösung entwickelt, die sowohl die Entwicklungszeit als auch die Kosten klinischer Studien reduziert und den Zugang von Patienten zu neuen Behandlungen erleichtert. Unsere Lösung hat bereits eine 50-prozentige Reduzierung der Entwicklungszeit von Studiendokumenten für Arzneimittel gezeigt, und wir erwarten ähnliche Einsparungen für Medizinprodukte mit unserer massgeschneiderten Lösung. Unsere innovative Technologie hat das Potenzial, das Leben von Millionen von Patienten weltweit zu verbessern”, sagt Poorya Amini, Gründer und CEO von Risklick.

Protocol AI ist die erste Software ihrer Art, die Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und zum maschinellen Lernen (ML) nutzt, um vorhandene klinische Daten, Publikationen und behördliche Dokumente zu analysieren und so das Studiendesign zu optimieren. Protocol AI ermöglicht eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung und die automatische Erstellung von Protokollen für klinische Studien innerhalb weniger Minuten unter Verwendung modernster Large Language Models (LLM). Dadurch erhalten Experten wichtige Parameter in der Welt der Medizinprodukte, die sich in einer schnellen und permanenten Entwicklung befinden.

Lesen Sie auch:

KI-Plattform identifiziert Patienten die am meisten von klinischen Studien profitieren – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.