Pflanzenwirkstoff zeigt Erfolg gegen Asthma-Remodeling

von | Juli 30, 2025 | Forschung, Gesundheit

Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Bonn, des Universitätsklinikums Bonn und der Rutgers University (USA) hat einen Wirkstoff aus der Korallenbeere Ardisia Crenata erfolgreich gegen das Remodeling bei Asthma bronchiale getestet. Die Ergebnisse wurden am 23. Juli 2025 in Molecular Therapy veröffentlicht.

Salzhaltige Luft kann die Beschwerden bei Asthma lindern. Symbolbild. Credits: Pixabay
Auch salzhaltige Luft kann die Beschwerden bei Asthma lindern. Symbolbild. Credits: Pixabay

Asthma bronchiale verursacht Atemnot durch verengte Atemwege, wobei antientzündliche Medikamente oft an Wirkung verlieren und die Verdickung des Bronchialgewebes durch Kollagenansammlung sowie vermehrte Schleimproduktion durch Becherzellen nicht verhindern. Der Wirkstoff hemmt direkt das Gq-Protein, reduziert Kollagenablagerung und Schleimproduktion. In einem fünf-wöchigen Mausmodell, bei dem der Wirkstoff flüssig in die Lunge verabreicht wurde, nahm das Remodeling ab.

Tests an menschlichen Zellen und Lungenschnitten von verstorbenen Asthmapatienten bestätigten zudem, dass der Wirkstoff das Zellwachstum bremst und Schleimsekretion verringert. Er bleibt mehrere Tage aktiv und verhindert zudem das extreme Zusammenziehen der Bronchien, was ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für zukünftige Asthmatherapien macht.

Original Paper:

Pharmacological Gq targeting prevents asthmatic airway remodeling – PubMed


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.