OnkoAktiv erhält Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025
Das bundesweite Netzwerk OnkoAktiv, gegründet am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg, ist mit dem Krebsinnovationspreis Baden-Württemberg 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt den Beitrag zur Integration von Bewegung in die onkologische Versorgung.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg ist eine Kooperation des Deutschen Krebsforschungszentrums, des Universitätsklinikums Heidelberg, der Medizinischen Fakultät Heidelberg und der Thoraxklinik Heidelberg.

Der Preis des Krebsverbandes Baden-Württemberg ehrt innovative Ansätze in Prävention, Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Er wurde an Joachim Wiskemann, Gründer und Leiter der Arbeitsgruppe Onkologische Sport- und Bewegungstherapie, bei einer Tagung in Freiburg überreicht. Der alle zwei Jahre vergebene Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
OnkoAktiv entstand 2012 am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg und hat sich zu einem bundesweiten Netzwerk für onkologische Bewegungsförderung entwickelt. Es bietet Krebspatienten wohnortnahen, qualitätsgesicherten Zugang zu individuell abgestimmter Bewegungstherapie.
Das Netzwerk verbindet onkologische Einrichtungen mit Reha-Zentren, Physiotherapiepraxen, Sportvereinen und Fitnessstudios. Ein Zertifizierungsprozess gewährleistet Qualität; Fördermitglieder wie Yoga-Gruppen und Trainer ergänzen das Angebot.
Der Preis honoriert die Arbeit des Netzwerks. Das Preisgeld fließt in digitale Informationsangebote, um Bewegung als festen Bestandteil der onkologischen Therapie bundesweit zu etablieren.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.




