Nachlese: 106. Deutscher Röntgenkongress bestätigt zentrale Rolle der Radiologie

Mit 8.560 Teilnehmenden hat der 106. Deutsche Röntgenkongress 2025 seine Bedeutung als führendes Forum der medizinischen Radiologie und bildgeführten Therapie untermauert. Der Kongress, der als RÖKO DIGITAL und RÖKO WIESBADEN im RheinMain CongressCenter (RMCC) stattfand, bot eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch, praxisorientierte Fortbildung und innovative Technologien. Die begleitende Industrieausstellung im RMCC zog zahlreiche Besucher an und präsentierte die Zukunft der Radiologie.
Unter dem Motto „W.I.R. gestalten – Wissen. Innovation. Radiologie.“ betonte Kongresspräsident Prof. Dr. Martin Mack die Dynamik des Fachs: „Radiologie ist mehr als Bildgebung – sie ist ein zukunftsorientiertes, patientenzentriertes Feld, das wir gemeinsam vorantreiben.“ Prof. Dr. Michael Uder unterstrich die Bedeutung von Wissenstransfer und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

RÖKO DIGITAL, von März bis Juni 2025, verzeichnete 3.696 Anmeldungen und bot 96 Webinare mit durchschnittlich 349 Teilnehmenden, insgesamt etwa 33.541 Zugriffen. Die Inhalte, organisiert von Fachgesellschaften wie der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie (DGMTR), sind bis Ende 2026 auf der Lernplattform conrad verfügbar.
RÖKO DIGITAL fand in diesem Jahr vom 5. März bis zum 21. Juni 2025 statt. An den Veranstaltungstagen – jeweils mittwochs, donnerstags und samstags – boten die Arbeitsgemeinschaften, Netzwerke und Foren der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR), der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie (DeGIR) sowie der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie (DGMTR) ein vielfältiges Spektrum an Fortbildungsveranstaltungen.
Alle Webinare wurden aufgezeichnet und stehen DRG- und DGMTR- Mitgliedern, die den RÖKO DIGITAL gebucht haben, auf der Lernplattform conrad bis zum 31. Dezember 2026 zur Verfügung. Insgesamt meldeten sich rund 3.696 Teilnehmende zu RÖKO DIGITAL an. Im Durchschnitt nahmen 349 Personen an den insgesamt 96 Webinaren teil – das ergibt eine kumulierte Teilnehmendenzahl von rund 33.541.
RÖKO WIESBADEN: Austausch, Wissenschaft und Politik im Dialog
Der Präsenzteil des Kongresses – RÖKO WIESBADEN – fand vom 28. bis zum 30. Mai 2025 im RheinMain CongressCenter statt. Die Fachgesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Netzwerke stellten dort aktuelle Entwicklungen, neue Forschungsergebnisse und praxisnahe Fortbildungsthemen vor. Besonders großen Anklang fanden auch in diesem Jahr wieder die interaktiven Formate, die sich u. a. mit gesundheitspolitischen Herausforderungen wie z.B. der Krankenhausreform befassten.
Der 107. Deutsche Röntgenkongress 2026 unter dem Motto „Radiologie grenzenlos“ findet vom 11. März bis 20. Juni digital und vom 13. bis 15. Mai 2026 im Congress Center Leipzig statt.
Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet