Künstliche Intelligenz im Fokus: Neue Vortragsreihe der APOLLON Hochschule
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „KI im Gesundheitswesen“ der APOLLON Hochschule präsentieren die Promovierenden Yannik Angler und Yannik Kempf ihre Forschungsprojekte. Angler untersucht die ökonomischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Krankenhausprozesse, Kempf die Rolle von KI in der kardialen Auskultation. Die Veranstaltung, moderiert von Prof. Dr. Felix Hoffmann, findet am 25. November 2025 um 18:00 Uhr statt.
Yannik Angler analysiert, wie KI die Wirtschaftlichkeit von Krankenhausabläufen beeinflusst, und beleuchtet Chancen und Herausforderungen bei der Integration in Gesundheitseinrichtungen. Er fokussiert sich auf Versorgungsqualität, Systemrelevanz, regulatorische Anforderungen und Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige KI-Implementierung. Yannik Kempf untersucht den Einfluss von KI auf Diagnosegenauigkeit und -sicherheit bei der kardialen Auskultation sowie deren Auswirkungen auf das Vertrauen und die Entscheidungsprozesse von Ärzten. Eine offene Diskussion schließt die Veranstaltung ab.

Die Teilnahme am kostenfreien Kolloquium erfordert ein internetfähiges Gerät mit Audioausgabe. Externe Interessierte können sich bis 24. November 2025 per E-Mail an die Studienorganisation der Hochschule anmelden, um Zugangsdaten zu erhalten. Studierende finden Anmeldemöglichkeiten auf dem Online-Campus.
Yannik Angler ist Unternehmensberater bei PwC Deutschland und Doktorand an der Universität Greifswald. Er berät Gesundheitseinrichtungen zu digitaler Transformation, IT-Sicherheit und Prozessmanagement mit Fokus auf KI-Implementierung. Yannik Kempf ist Assistenzarzt für Innere Medizin und promoviert an der Philipps-Universität Marburg zu KI in der Kardiologie. Seine Erfahrungen in Digital Health und Innovationsprojekten prägen seine Forschung zur Verbesserung klinischer Diagnostik.
Prof. Dr. Felix Hoffmann, Professor für Digital Health und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, moderiert die Veranstaltung. Seit fast zehn Jahren engagiert er sich für die Digitalisierung von Versorgungsstrukturen.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.




