IQWiG veröffentlicht Vorbericht zur Leitliniensynopse für die Aktualisierung des DMP Diabetes Mellitus Typ 2

von | Juli 8, 2025 | Forschung, Gesundheit

Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) aktuelle evidenzbasierte Leitlinien zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 identifiziert, um deren Empfehlungen mit der Disease-Management-Programm-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) abzugleichen und eventuelle Diskrepanzen festzustellen. Für den nun vorliegenden Vorbericht wurden insgesamt 1025 Empfehlungen aus 18 aktuellen evidenzbasierten Leitlinien den Versorgungsaspekten der DMP-A-RL für das DMP Diabetes mellitus Typ 2 zugeordnet und inhaltlich abgeglichen.

Vorläufiges Fazit: Die derzeit gültige Anlage zum Diabetes mellitus Typ 2 der DMP-A-RL stimmt in weiten Teilen mit den aktuellen evidenzbasierten Leitlinien überein. Bei einigen Aspekten des DMP Diabetes mellitus Typ 2 könnte geprüft werden, ob sich Anpassungsbedarf für das DMP ergibt.

Symbolbild. Credits: Pixabay.
Symbolbild. Credits: Pixabay.

Die vorläufigen Bewertungsergebnisse veröffentlicht das IQWiG mit dem Ziel, wichtige Argumente oder Hinweise aus der Fachöffentlichkeit und von allen Interessierten miteinzubeziehen. Stellungnahmen zum

Vorbericht sind möglich bis zum 04.08.2025.

Den Berichtsplan für dieses Projekt hatte das IQWiG am 29.11.2024 veröffentlicht. Schriftliche Stellungnahmen zum Vorbericht können bis 04.08.2025. eingereicht werden. Sofern diese Fragen offenlassen, werden die Stellungnehmenden zu einer mündlichen Erörterung voraussichtlich am 29.08.2025. eingeladen. Im Anschluss wird der Abschlussbericht zum Projekt erstellt.

Original Paper:

[V24-11] Leitliniensynopse für die Aktualisierung des DMP Diabetes Mellitus Typ 2



Die Beiträge im News-Bereich werden erstellt vom X-Press Journalistenbüro

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet