Hitzewelle in Deutschland: Notaufnahmen der Asklepios Kliniken erwarten Anstieg hitzebedingter Fälle

von | Aug. 13, 2025 | Gesundheit

Die Notaufnahmen der Asklepios Kliniken bereiten sich auf einen Anstieg hitzebedingter Beschwerden in den kommenden Tagen vor. Wetterprognosen kündigen für fast ganz Deutschland Höchsttemperaturen von bis zu 40 Grad sowie ungewöhnlich warme Nächte an. Typische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Kreislaufprobleme und allgemeines Unwohlsein werden in den Notaufnahmen erwartet, häufig verursacht durch Flüssigkeitsmangel.

Besonders ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen oder Stoffwechselstörungen sind gefährdet. Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen führt zu einem Mangel an lebenswichtigen Mineralstoffen wie Natrium, Magnesium und Calcium, was die Körperfunktionen beeinträchtigt. Ältere Menschen, deren Körperflüssigkeit nur etwa 60 Prozent des Körpergewichts ausmacht, reagieren besonders empfindlich. Schwere Symptome wie Bewusstseinsstörungen oder Verwirrtheit erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Dr. med. Isabel Lück, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik Wandsbek (Hamburg). (Foto: Asklepios)
Dr. med. Isabel Lück, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik Wandsbek (Hamburg). (Foto: Asklepios)

Um hitzebedingten Gesundheitsproblemen vorzubeugen, empfehlen die Mediziner der Asklepios Kliniken mehrere Maßnahmen: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, luftige Kleidung und helle Kopfbedeckungen tragen, Räume kühl halten und körperliche Anstrengungen in die frühen Morgenstunden verlegen. Leichte Kost wie Gemüse oder Obst sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr, idealerweise Mineralwasser, sind wichtig. Übermäßiger Alkohol- oder Zuckerkonsum sollte vermieden werden. Regelmäßiges Trinken, etwa ein Glas Wasser pro Stunde, wird empfohlen, auch ohne Durstgefühl, da dieses im Alter oft nachlässt.

Besondere Vorsicht ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Alleinlebende geboten. Kinder und Haustiere dürfen nicht in geparkten Autos zurückgelassen werden. Warme oder wohltemperierte Getränke werden kalten vorgezogen, da sie den Körper weniger belasten. Bei Anzeichen eines Hitzschlags oder Kollaps ist sofort der Rettungsdienst unter 112 zu rufen, wobei Betroffene an einen kühlen Ort gebracht und mit feuchten Tüchern gekühlt werden sollten.

Die Kliniken betonen die Bedeutung von Vorsorge, insbesondere für Risikogruppen, und raten zu regelmäßigen Kontrollen von Blutdruck und Körpergewicht, um den Flüssigkeitshaushalt zu überwachen.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.