Hasso-Plattner-Institut (HPI) kündigt Digital Health Innovation Forum an

von | Feb. 13, 2025 | Digitalisierung, Forschung, Nicht kategorisiert

Technologien wie die elektronische Patientenakte, KI-gestützte Krankheitsdiagnose und Wearables markieren große Fortschritte im Gesundheitsbereich. Das Feld verändert sich so rasant, dass es notwendig wird, Regulierungsprozesse auf den Prüfstand zu stellen. Die Rahmenbedingungen sollten sowohl Innovationen fördern, als auch den Schutz von Patienten sicherstellen. Gleichzeitig macht die Überlastung unseres Gesundheitssystems unmissverständlich klar, dass auch ein starker Fokus auf das Feld der Prävention – mit Maßnahmen zur Minderung des Auftretens von Gesundheitsproblemen – unabdingbar ist. Das jedenfalls behauptet das HPI und startet dazu eine eigene Veranstaltung.

Das Digital Health Innovation Forum am 26. und 27. März findet am Hasso-Plattner-Institut statt. Bildrechte:
HPI Hasso-Plattner-Institut Fotograf: Kay Herschelmann
Das Digital Health Innovation Forum am 26. und 27. März findet am Hasso-Plattner-Institut statt. Bildrechte:
HPI Hasso-Plattner-Institut Fotograf: Kay Herschelmann

Mit dem Digital Health Innovation Forum am 26. und 27. März schafft das Hasso-Plattner-Institut ein neues Format, um den Austausch zwischen Digital-Health-Forschung, Politik und Unternehmen zu fördern.

Highlights der zweitägigen Konferenz umfassen:

  • Keynotes von internationalen Digital Health Expert:innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik
  • Interaktive Townhalls zu den Top-Themen der Digital Health Landschaft
  • Research- und Startup-Showcases geben Einblick in innovative Digital Health Anwendungsbeispiele
  • Workshops zu Themen wie Design Thinking, Coding und Biodesign Innovation

Tickets zur Konferenz, sowie weitere Infos gibt es hier: https://hpi.de/en/hpi-digital-health-innovation-forum/

Lesen Sie auch:

Bertelsmann Investments setzt auf Digital Health – MedLabPortal

MIO Laborbefund als digitale Revolution: „Diese Verschwendung der ‚Arztzeit‘ muss aufhören“ – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.