Hannover Messe 2025: Generative KI & Datenräume in der Medizin

von | März 20, 2025 | Digitalisierung, Forschung, Gesundheit, Nicht kategorisiert

Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Fraunhofer FIT seine neusten Anwendungslösungen in den Bereichen Generative KI und Datenräumen. Das Exponat »Generative KI, die funktioniert« zeigt, wie große Sprachmodelle durch die Einbindung von Wissensgraphen zuverlässiger und präziser funktionieren. Ein zweites Exponat demonstriert, wie Unternehmen mit KI-Methoden erweiterte Datenräume nutzen können, um sicher und souverän Daten mit höherer Qualität auszutauschen. 

KI hat das Potenzial, die Krankheitsdiagnostik zu revolutionieren, indem sie präzisere Diagnosen ermöglicht, die Früherkennung verbessert und Ärzte unterstützt. (Credits: Alexandra Koch/pixabayf)
KI hat das Potenzial, die Krankheitsdiagnostik zu revolutionieren, indem sie präzisere Diagnosen ermöglicht, die Früherkennung verbessert und Ärzte unterstützt. (Credits: Alexandra Koch/pixabayf)

Das Exponat »Generative KI, die funktioniert« zeigt die Potenziale auf, die durch die Verbindung von Wissensgraphen und großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLM) entstehen. LLM-basierte Arbeitsabläufe können durch die Integration strukturierter Informationsquellen, etwa Wissensgraphen (Knowledge Graphs), zuverlässiger und präziser genutzt werden. Diese Technologien tragen dazu bei, die Anwendbarkeit strukturierter Darstellungen von Fach- und Expertenwissen zu optimieren. Die gezeigten Anwendungen decken ein breites Spektrum ab, von allgemeinen Strategien zur Einführung von LLM-basierten Arbeitsabläufen in Unternehmen bis hin zu Agenten für fortgeschrittenes Lernen und Aufgabenautomatisierung für verschiedene Bereiche, etwa Geschäftsprozesse, Medizin und Cybersicherheit.

Das Exponat »Datenräume – sichere und souveräne Datenökosysteme« demonstriert, wie Unternehmen Datenräume nutzen können, um sicher und souverän Daten auszutauschen. Es stellt technische Bausteine wie Interoperabilität und Datensicherheit sowie Governance-Mechanismen vor, die erforderlich sind, um Datenräume erfolgreich zu implementieren. Besuchende können anhand Demos aus Produktion und Medizin testen, wie Datenräume Innovationen fördern und die Zusammenarbeit zwischen Industriepartnern effizient gestalten. Des Weiteren können sie entdecken, wie Datenräume analytische Methoden wie KI-Anwendungen verbessern können.

Darüber hinaus gibt die Masterclass »Datenmanagement und Datenschutz im KI-Zeitalter« (Dienstag, 1. April 2025, 16:45–17:45 Uhr) einen Überblick über aktuelle Datenmanagement-Entwicklungen (z.B. Datenräume und generative KI). Die Teilnehmenden lernen, die Herausforderungen und Potenziale dieser Technologien zu bewerten, aktuelle Technologietrends und deren Auswirkungen einzuordnen und so fundierte Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen, um souverän in weitere Digitalisierungsprojekte einzusteigen.

Anmeldung

https://www.hannovermesse.de/veranstaltung/datenmanagement-und-datenschutz-im-ki-zeitalter/mc/8168

Lesen Sie auch:

Forschung mit Gesundheitsdaten: Jetzt ist Schutz der Privatsphäre garantiert – MedLabPortal

NACHGEFRAGT zu Cybersicherheit: “Labore sollten sich dringend auf militärischem Niveau absichern” – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.