Grifols erweitert klinische Diagnostik mit neuer Multiplex-Technologie

von | Apr. 8, 2025 | Forschung, Nicht kategorisiert

Der spanische Pharmakonzern Grifols, ein weltweit führender Hersteller von Plasmamedikamenten und diagnostischen Lösungen, treibt seine Expansion im Bereich der klinischen Diagnostik voran. Am 8. April 2025 gab das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit IBL International GmbH, einem deutschen Spezialisten für diagnostische Tests, bekannt. Man wolle gemeinsam eine neue, hochempfindliche Multiplex-Immunoassay-Plattform auf den Markt bringen, die auf der Einzelmolekülzähltechnologie (SMC) basiert.

Symbolbild Labor. Credits: pixabay
Symbolbild Labor. (Credits: pixabay)

Die innovative Plattform soll zunächst in der Neurologie und Onkologie zum Einsatz kommen und zeichnet sich den Unternehmen zufolge durch hohe Präzision, Empfindlichkeit und Effizienz aus. Dank der SMC-Technologie und einer vollständigen Automatisierung können Labore einen hohen Probendurchsatz erreichen und gleichzeitig verschiedene Biomarker ohne feste Reihenfolge analysieren. Dies soll die Früherkennung von Krankheiten verbessern und die Wirksamkeit von Behandlungen steigern, insbesondere bei komplexen Erkrankungen.

Grifols, bereits etabliert in der Transfusionsmedizin, baut nach eigenen Angaben damit sein klinisches Diagnostik-Portfolio konsequent aus. Dazu gehören bereits die Promonitor-Tests zur Überwachung biologischer Medikamente und der AlphaID-Test, der genetisch bedingte chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen erkennt. Im Jahr 2023 startete das Unternehmen zudem den AlphaID At Home-Service in den USA, mit dem sich etwa 75.000 Personen auf Alpha-1-Antitrypsin-Mangel testen ließen.

Die Zusammenarbeit mit IBL International umfasst die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung der neuen Lösungen. Mukta Acharya von Tecan, dem Mutterkonzern von IBL, betonte, dass die Partnerschaft ungedeckte Bedürfnisse in der Spezialdiagnostik adressiere und die Laboreffizienz steigere.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.