Erste tele-robotische Operationen über Kontinente hinweg in Europa
Zum ersten Mal in Europa sind drei tele-robotische Operationen über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg durchgeführt worden. Die Eingriffe wurden am 14. November während des 15. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Roboter-assistierte Urologie (DRUS 2025) in der Handelskammer Hamburg präsentiert. Aus der Asklepios Klinik Altona steuerten ausländische Urologen per Konsole und Robotersystem Patienten in Peking, Aalst in Belgien und Madrid.
Ein chinesischer Urologe führte eine radikale Prostatektomie in Peking durch, ein belgischer Kollege eine radikale Prostatektomie in Aalst und ein spanischer Experte eine Tumornephrektomie in Madrid. Alle Operationen erfolgten zeitgleich über ein stabiles 5G-Netz. Kongresspräsident Prof. Christian Wülfing, Chefarzt der Urologie an der Asklepios Klinik Altona, bezeichnete dies als Meilenstein in der Chirurgie, der zeige, dass komplexe Eingriffe über Tausende Kilometer sicher und in Echtzeit möglich seien.
Die Telerobotik wird durch moderne Glasfaser- und Mobilfunk-Infrastruktur ermöglicht, wobei 5G-Netze eine verzögerungsfreie Übertragung gewährleisten. Bei den präsentierten Operationen kamen erstmals chinesische Systeme zum Einsatz, darunter das EDGE-System von Edge-Medical und das TOUMAI-System von Microport, vergleichbar mit etablierten Da-Vinci-Robotern. Die Eingriffe entstanden in Zusammenarbeit mit Partnerkliniken in Peking, Madrid und Aalst.

Diese Technologie könne hochspezialisierte Operationen in Regionen mit Fachkräftemangel verfügbar machen und internationale Zusammenarbeit sowie Ausbildung fördern. Im Rahmen einer weiteren Live-Operation aus dem St. Antonius-Hospital Gronau wurde das Da Vinci 5-System von Intuitive vorgestellt, das Instrumente mit Tastsinn für haptische Rückmeldung bietet.
Der zweitägige Kongress unter dem Motto Next Level – Robotic Urology and Beyond versammelte rund 400 Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Spanien und China. Neben den Operationen wurden ethische und rechtliche Aspekte der Tele-Robotik diskutiert, einschließlich Datensicherheit, Haftung und grenzüberschreitender Verantwortung, sowie Chancen durch Künstliche Intelligenz und digitale Vernetzung.
Weitere Informationen und das Programm sind unter drus2025.dgru.de verfügbar.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.




