DKLM 2025: Neuer Score ermittelt biologisches Alter aus Urin-Metaboliten

von | Okt. 10, 2025 | Forschung, Gesundheit

Forschende haben einen Score entwickelt, der das biologische Alter anhand von Urin-Metaboliten misst. Im Gegensatz zum chronologischen Alter berücksichtigt er Einflüsse wie Genetik, Lebensstil und Umwelt. Die Methode basiert auf NMR-Spektroskopie und könnte für personalisierte Medizin und Risikobewertung genutzt werden.

Das Team der Universitätsmedizin Greifswald und Oldenburg analysierte Urinproben aus der Studie zur Gesundheit in Pommern. In einer Kohorte von über 4000 Personen wurde der metabolische Alters-Score mit maschinellem Lernen erstellt, indem chronologisches Alter auf 150 Metaboliten regressiert wurde. Der Residualteil, bezeichnet als Delta-Alter, zeigt abweichendes Altern: positiv für beschleunigtes, negativ für verzögertes Altern.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

In einer unabhängigen Validierungskohorte korrelierte der Score mit dem chronologischen Alter. Er wies signifikante Assoziationen zu Erkrankungen auf: Höheres Delta-Alter hing mit Diabetes, Bluthochdruckmedikation, Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenfunktionsstörungen zusammen. Kontinuierliche Marker wie HbA1c zeigten ähnliche Effekte, während HDL-Cholesterin mit jüngerem Alter assoziiert war.

Längsschnittanalysen ergaben individuelle Alternstrajektorien: Betroffene von Hypertonie wiesen beschleunigtes metabolisches Altern auf, Gesunde verzögertes. Überlebensanalysen zeigten höhere Sterbewahrscheinlichkeit bei hohem Delta-Alter.

Der Score bietet eine nicht-invasive, stabile Messung des Alterns, die Gesundheitsstatus und Krankheitsrisiken widerspiegelt. Zukünftige Arbeiten sollen Modelle verfeinern und Anwendungen in Prävention und Klinik prüfen.


Wichtige Details sind auf dem DKLM 2025 in Leipzig als Poster zu sehen. Interessierte Medien können unter Einhaltung der strikten Sperrfrist 23.10.2025 / 00:01 und Vorlage eines gültigen Presseausweises das Poster vorab erhalten. Senden Sie uns dazu Ihre Anfrage samt Kopie des Presseausweises an: redaktion@medlabportal.de

Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 verspricht spannende Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und klinischer Praxis. Unter dem Leitmotiv „Science for Precision Medicine“ laden die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) sowie der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V (DVTA) Fachleute aus Forschung, Klinik und Industrie ein, sich am 23. und 24. Oktober im Congress Center Leipzig (CCL) zu treffen. Der zweitägige Event richtet sich an Laborärzte, Biomedizinische Analytiker und Entscheidungsträger, um aktuelle Fortschritte in der Diagnostik zu diskutieren und Netzwerke zu stärken. Bereits am 22. Oktober findet die feierliche Eröffnung des Kongresses mit der Verleihung der MedLabAwards im Salles de Pologne statt.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.