DGKL schreibt Geschichte: Erste Präsidentin Prof. Mariam Klouche gewählt, Prof. Thomas Streichert wird Vizepräsident

von | Okt. 24, 2025 | Nicht kategorisiert

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) hat nach Abschluss der Jahrestagung im Rahmen des Deutschen Kongresses für Laboratoriumsmedizin (DKLM) in Leipzig einen historischen Schritt vollzogen: Prof. Dr. med. Mariam Klouche wurde zur ersten Präsidentin der Gesellschaft gewählt. Prof. Dr. med. Thomas Streichert von der Uniklinik Köln wurde als Vizepräsident gewählt. Die Wahlen markieren einen Wendepunkt für die DGKL, die seit ihrer Gründung eine führende Rolle in der Laboratoriumsmedizin in Deutschland einnimmt.

Prof. Mariam Klouche, Präsidentin der DGKL. Credits: DGKL

Prof. Mariam Klouche: Eine erfahrene Expertin an der Spitze

Prof. Mariam Klouche, Geschäftsführerin des LADR Laborzentrums Bremen, bringt umfassende Expertise in die neue Rolle ein. Als Fachärztin für Laboratoriumsmedizin und Expertin auf den Gebieten medizinische Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie und Transfusionsmedizin war sie seit 2021 Vizepräsidentin der DGKL und engagierte sich in internationalen Gremien wie der International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (IFCC) und der European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (EFLM). Ihre Arbeit konzentriert sich auf Infektionsdiagnostik, insbesondere auf multiresistente Erreger, sowie auf die Weiterentwicklung der Labordiagnostik. Ihre Wahl zur Präsidentin ist ein bedeutender Schritt für die Diversität in der Laboratoriumsmedizin und unterstreicht die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen der Wissenschaft.

Prof. Thomas Streichert, Vizepräsident der DGKL. Credits: DGKL

Prof. Thomas Streichert: Vizepräsident mit Fokus auf Qualität und Lehre

Prof. Thomas Streichert, Direktor des Instituts für Klinische Chemie und ärztlicher Leiter des Zentrums für Labordiagnostik an der Uniklinik Köln, wurde für zwei Jahre als Vizepräsident gewählt. Seit 2022 war er bereits Beisitzer im Präsidium der DGKL. Streichert ist bekannt für seine Arbeiten zur Qualitätssicherung in der Labordiagnostik und seine Beiträge zur Integration von Lernzielen der Laboratoriumsmedizin in den Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM 2.0). Sein Engagement zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Universitätskliniken und Praxislaboren zu stärken und innovative Standards in der Diagnostik voranzutreiben.

Bedeutung für die DGKL und die Laboratoriumsmedizin

Die DGKL, mit über 1.100 Mitgliedern die bedeutendste Fachgesellschaft ihrer Art in Deutschland, steht vor Herausforderungen wie der Digitalisierung, dem Fachkräftemangel und der Weiterentwicklung der Präzisionsmedizin. Die neue Führung unter Klouche und Streichert verbindet Praxisnähe mit wissenschaftlicher Expertise.

Die Jahrestagung 2025 in Leipzig, organisiert von Prof. Dr. Berend Isermann und Prof. Dr. Uta Ceglarek, widmete sich Themen wie Präzisionsmedizin, dem Einfluss von Umweltfaktoren auf Labordaten und der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik. Zudem wurden Nachwuchswissenschaftler durch Reisestipendien und DGKL-Wissenschaftspreise gefördert, was die Attraktivität der Disziplin für junge Talente unterstreicht.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.