Deutscher Kongress für Laboratoriumsmedizin in Leipzig gestartet
Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 wird heute, den 23. Oktober 2025, in Leipzig eröffnet und verspricht unter dem Motto „Science for Precision Medicine“ wegweisende Impulse für die Zukunft der Labormedizin. Als zentrales Highlight feiern die MedLabAwards schon heute ihre Premiere und würdigen herausragende Leistungen in Wissenschaft, Innovation und Nachwuchsförderung.
Ausgerichtet wird der DKLM 2025 von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) sowie dem Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V. (DVTA).
Der DKLM 2025 findet vom 23. bis 24. Oktober im Congress Center Leipzig statt und bietet ein umfassendes Programm mit interdisziplinären Vorträgen, praxisnahen Workshops und zertifizierten Fortbildungen. Themen reichen von KI in der Laboratoriumsdiagnostik über Hämostaseologie und Hämatoonkologie bis hin zu POCT-Updates und Liquordiagnostik. Ergänzt wird das wissenschaftliche Angebot durch Networking-Veranstaltungen wie ein Get-Together in der Industrieausstellung, oder eine Party für das Junge Labor. Die Veranstaltung ist durch die Sächsische Landesärztekammer zertifiziert und bietet Fortbildungspunkte, um den Transfer von Wissen in den Klinikalltag zu fördern.

Besonderes Augenmerk lag auf den MedLabAwards, die am gestrigen 22. Oktober ab 18:00 Uhr in den Salles de Pologne verliehen wurden. Diese Premiere ehrte kreative Ansätze, nachhaltige Impulse und exzellente Beiträge in der Laboratoriumsmedizin, einschließlich innovativer Diagnostik, interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Förderung junger Talente. Unter den Preisen befindet sich etwa der Förderpreis Digitales Labor, der wegweisende Projekte im Bereich digitaler Transformation auszeichnet. Die Awards-Veranstaltung bringt Fachleute, Nachwuchswissenschaftler und Branchenvertreter zusammen, um Erfolge zu feiern und den Diskurs voranzutreiben.
Die DGKL, als führende Fachgesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin in Deutschland, vertritt über 1.000 Mitglieder und fördert den wissenschaftlichen Austausch sowie die Qualitätssicherung in der Labormedizin. Der Kongress unterstreicht Leipzigs Position als weltoffene Metropole mit reicher Tradition in Wissenschaft und Kultur.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, den Kongress zu besuchen. Akkreditierungen und weitere Informationen sind über die Kongresswebsite www.laboratoriumsmedizin-kongress.de erhältlich.
Weitere Informationen und Details zum DKLM finden Sie auf dem offiziellen Informationsportal der DGKL, MedLabPortal:
https://medlabportal.de/?s=DKLM+2025
Lesen Sie auch:
DKLM 2025: Exklusivinterview mit Prof. Uta Ceglarek und Prof. Berend Isermann – MedLabPortal
Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 verspricht spannende Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und klinischer Praxis. Unter dem Leitmotiv „Science for Precision Medicine“ laden die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) sowie der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V (DVTA) Fachleute aus Forschung, Klinik und Industrie ein, sich am 23. und 24. Oktober im Congress Center Leipzig (CCL) zu treffen. Der zweitägige Event richtet sich an Laborärzte, Biomedizinische Analytiker und Entscheidungsträger, um aktuelle Fortschritte in der Diagnostik zu diskutieren und Netzwerke zu stärken. Bereits am 22. Oktober fand die feierliche Verleihung der MedLabAwards im Salles de Pologne statt.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.




