DKLM lädt Schülerinnen und Schüler zur Entdeckung der Zukunft des Berufs ein

von | Okt. 13, 2025 | Digitalisierung, Forschung, Gesundheit

Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin 2025 öffnet am 24. Oktober seine Türen für den wissenschaftlichen Nachwuchs und bietet Interessierten die Möglichkeit, moderne Diagnostik und Labormedizin hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Zukunft Laboratoriumsmedizin erleben“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) Schülerinnen und Schüler ein, einen Einblick in die Arbeitswelt medizinischer Laboratorien von morgen zu gewinnen.

Ab 13:30 Uhr können Teilnehmende im Congress Center Leipzig verschiedene Berufsfelder kennenlernen, mit Fachleuten aus Medizin, Naturwissenschaft und Technik ins Gespräch kommen und sich über Karrierewege in der Laboratoriumsmedizin informieren. Der Kongress soll praxisnahe Einblicke in moderne Analytik, Automatisierung und digitale Diagnostik vermitteln und so den Austausch zwischen Wissenschaft, Nachwuchs und Praxis fördern.

KI hat das Potenzial, die Krankheitsdiagnostik zu revolutionieren, indem sie präzisere Diagnosen ermöglicht, die Früherkennung verbessert und Ärzte unterstützt. (Credits: Alexandra Koch/pixabay)
KI hat das Potenzial, die Krankheitsdiagnostik zu revolutionieren, indem sie präzisere Diagnosen ermöglicht, die Früherkennung verbessert und Ärzte unterstützt. (Credits: Alexandra Koch/pixabay)

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich über ihre Koordinatoren auf einer Sammelliste eintragen, die anschließend per E-Mail an die DGKL-Registrierungsstelle übermittelt wird. Die Veranstalter betonen, dass der Nachwuchstag Teil des Engagements ist, junge Talente frühzeitig für die Bedeutung der Labormedizin in der Gesundheitsversorgung zu sensibilisieren und Perspektiven für eine wissenschaftlich fundierte Berufslaufbahn aufzuzeigen.

Jetzt anmelden!
Die Namenliste bitte gesammelt an folgende E-Mail-Adresse dgkl.registrierung@mcon-mannheim.de senden


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.