CHINET-Überwachungsbericht 2024: Positive Anzeichen im Kampf gegen Superbakterien

von | Nov. 3, 2025 | Forschung, Gesundheit

Im Oktober 2025 hat das China Antimicrobial Surveillance Network (CHINET) unter der Leitung des Instituts für Antibiotika am Huashan-Krankenhaus der Fudan-Universität (DOI: 10.1186/s44280-025-00092-0) seinen Überwachungsbericht 2024 in One Health Advances veröffentlicht. Der Bericht enthält eine eingehende Analyse der Trends bei der Antibiotikaresistenz in China, die auf einem umfangreichen Datensatz von 458.271 klinischen Isolaten aus 74 Krankenhäusern im ganzen Land basiert. Die Ergebnisse zeigen positive Entwicklungen im Kampf gegen antibiotikaresistente Infektionen, mit einer deutlichen Verringerung der Resistenz bei mehreren wichtigen Krankheitserregern. Er hebt jedoch auch die anhaltenden Herausforderungen hervor, insbesondere im Zusammenhang mit Carbapenem-resistenten Organismen wie Klebsiella pneumoniae und Acinetobacter baumannii.

Der CHINET-Bericht 2024 liefert ein detailliertes Bild der Antibiotikaresistenz in ganz China und hebt dabei sowohl Fortschritte als auch anhaltende Probleme hervor. Unter den gesammelten klinischen Isolaten dominierten gramnegative Bakterien mit einem Anteil von 71,7 % an der Gesamtzahl, wobei E. coliKlebsiella spp. und Staphylococcus aureus die Liste anführten. Die Methicillin-Resistenz bei Staphylococcus-Arten ist leicht zurückgegangen, wobei die MRSA-Resistenz auf 28,4 % gesunken ist. Unterdessen setzte die Resistenz von Pseudomonas aeruginosa gegenüber Meropenem und Imipenem ihren Abwärtstrend fort, nachdem sie bereits über mehrere Jahre hinweg zurückgegangen war. Acinetobacter baumannii bleibt jedoch ein gefährlicher Gegner, dessen Resistenzraten gegenüber Imipenem und Meropenem weiterhin bei etwa 64 % liegen. Darüber hinaus wies Klebsiella pneumoniae weiterhin hohe Resistenzwerte auf, was auf die Notwendigkeit eines besseren Managements von Carbapenem-Antibiotika und weiterer Forschung zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten hinweist.


Veränderung der Resistenzraten von K. pneumoniae-Stämmen gegenüber Imipenem und Meropenem im Rahmen des CHINET-Programms zur Überwachung der Antibiotikaresistenz 2005–2024. Credits: CHINET

Veränderung der Resistenzraten von K. pneumoniae-Stämmen gegenüber Imipenem und Meropenem im Rahmen des CHINET-Programms zur Überwachung der Antibiotikaresistenz 2005–2024. Credits: CHINET

Antibiotikaresistenzen (AMR) sind seit langem eine globale Gesundheitskrise, und China spielt eine wichtige Rolle bei der Verfolgung und Eindämmung ihrer Auswirkungen. Das China Antimicrobial Surveillance Network (CHINET) sammelt seit Jahren Daten, um die sich entwickelnden Resistenzmuster im ganzen Land zu verstehen. Diese Bemühungen sind Teil einer globalen Strategie zur Bekämpfung von AMR durch die Überwachung der Wirksamkeit von Antibiotika und die Steuerung der klinischen Behandlung. Angesichts dieser wachsenden Herausforderung für das chinesische Gesundheitssystem liefert der CHINET-Bericht 2024 wertvolle Einblicke sowohl in die Erfolge als auch in die Bereiche, die noch dringender Aufmerksamkeit bedürfen.

Original Paper:

Antimicrobial resistance profile of clinical isolates from hospitals across China: CHINET 2024 surveillance report | One Health Advances | Full Text


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.