Betroffene und Sepsis-Stiftung fordern vor Bundestag Nationalen Sepsis-Plan

von | Sep. 10, 2025 | Gesundheit, Politik

Am 14. September veranstalten Betroffene gemeinsam mit der Sepsis-Stiftung vor dem Berliner Reichstagsgebäude eine Aktion, um die Einführung eines Nationalen Sepsis-Plans zu verlangen. Anlass ist der Welt-Sepsis-Tag, der am 13. September begangen wird.

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 500.000 Menschen an Sepsis, mehr als 140.000 sterben daran. Damit ist die Sterblichkeitsrate mehr als doppelt so hoch wie in Ländern wie Australien. Hauptursachen sind laut Fachleuten fehlende Qualitätssicherungsmaßnahmen in Kliniken, geringe Schulungsquoten des medizinischen Personals, unzureichende Aufklärung der Bevölkerung und niedrige Impfquoten gegen häufige Auslöser wie Lungenentzündung oder Grippe. Die Folge sind nicht nur vermeidbare Todesfälle und Langzeitschäden bei Überlebenden, sondern auch enorme Behandlungskosten von jährlich 32,7 Milliarden Euro.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit mehr als 250 Sepsis-Toten pro 100.000 Einwohner deutlich hinter Ländern wie Australien, Norwegen oder der Schweiz. Während dort die Sterblichkeit in den vergangenen Jahrzehnten gesunken ist, wird in Deutschland ein rückläufiger Trend kaum verzeichnet. Nach Ansicht von Expertinnen und Experten gefährdet dies nicht nur Patienten, sondern auch langfristig die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems.

Die Aktion vor dem Bundestag umfasst eine Kunstinstallation zur Zahl der vermeidbaren Todesfälle, ein Kulturprogramm sowie eine Podiumsdiskussion mit Betroffenen, Politik und Medizin. Zusätzlich wird eine Videobotschaft von WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus präsentiert. Ziel der Initiatoren ist es, politischen Druck für eine nationale Sepsis-Strategie aufzubauen, wie sie in anderen europäischen Staaten bereits existiert.

Lesen Sie auch:

Neuer Ansatz zur schnellen Sepsis-Diagnose durch KI und hyperspektrale Bildgebung – MedLabPortal

Notfallmedizin: Rettungsdienst erkennt Sepsis viel zu selten – MedLabPortal

Die Hälfte aller Patienten mit Sepsis stirbt innerhalb von zwei Jahren – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.