Ein interdisziplinäres Team der Universitätskliniken Leipzig und Dresden sowie des Nationalen Centrums für...
Discover our latest articles and stay informed.
Ein interdisziplinäres Team der Universitätskliniken Leipzig und Dresden sowie des Nationalen Centrums für...
Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Freien Universität Berlin hat zentrale Mechanismen...
Ein umfassendes Handbuch mit dem Titel Digital Public Health – Interdisciplinary Perspectives analysiert die...
Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September 2025 stellt ein Forscherteam der Medizinischen Hochschule...
In Deutschland sind etwa 100.000 Menschen auf eine regelmäßige Dialyse angewiesen, da ihre Nierenfunktion stark...
Die politische Instabilität in Frankreich, ausgelöst durch das Misstrauensvotum gegen Premierminister Francois Bayrou...
Forschende des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik und der Universität Tübingen haben in einer Studie...
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina widmet ihre Jahresversammlung 2025 am 25. und 26. September in...
Die Hochschulmedizin Dresden hat einen bedeutenden Fortschritt in der personalisierten Strahlentherapie erzielt. Der...
Lichen sclerosus (LS), eine chronische, nicht-infektiöse Hauterkrankung, verursacht Juckreiz, Schmerzen und narbige...
Fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschornobyl 1986 weisen Wildpilze in Deutschland teilweise noch radioaktives...
Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Nationalen...
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biochemie hat die dreidimensionale Kristallstruktur des menschlichen...
Die Nominierungsphase für den Broermann Medical Innovation Award 2026 hat begonnen. Mit einer Dotierung von einer...
Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) sind Bakterien, die schwere Darminfektionen verursachen können. Besonders...
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neues System zur Wirkstofffreisetzung entwickelt:...
Ein transatlantisches Forschungsprojekt der Fraunhofer-Institute zielt darauf ab, die wachsende Bedrohung durch...
Medizintechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben den Mechanismus des pulssynchronen Tinnitus...