Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand seit 1977

von | Nov. 3, 2025 | Forschung, Gesundheit, Politik

Die Anzahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter und hat den niedrigsten Wert seit 1977 erreicht. Zum Ende des dritten Quartals 2025 gab es bundesweit nur noch 16.732 Apotheken, was einem Rückgang um 309 im Vergleich zum Jahresende 2024 mit 17.041 Betrieben entspricht. Allein im dritten Quartal schlossen 71 Apotheken, während in den ersten neun Monaten des Jahres insgesamt 355 Schließungen gegenüber nur 46 Neueröffnungen standen. Die Abnahmedynamik bleibt trotz einer leichten Verlangsamung deutlich, wobei in den letzten Quartalen eines Jahres die Schließungszahlen erfahrungsgemäß noch steigen. Die Daten stammen aus einer Erhebung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, basierend auf Angaben der Landesapothekerkammern.

Immer weniger Apotheken in Deutschland: Den 355 Schließungen in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 standen nur 46 Neueröffnungen gegenüber. Credits: ABDA
Immer weniger Apotheken in Deutschland: Den 355 Schließungen in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 standen nur 46 Neueröffnungen gegenüber. Credits: ABDA

Jede Schließung erschwert den Zugang zu Arzneimitteln und verschlechtert die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung erheblich, wie ABDA-Präsident Thomas Preis hervorhebt. Als Hauptursache sieht er die Politik, die seit mehr als zehn Jahren das Apothekenhonorar nicht angepasst hat, obwohl Inflation und Lohnsteigerungen die Betriebskosten kontinuierlich erhöhen. Das geplante Apothekenreformgesetz des Bundesgesundheitsministeriums werde den Rückgang weiter vorantreiben und durch Deregulierung das flächendeckende System zum Nachteil der Bürger schwächen. Zudem werde es durch die schwierige wirtschaftliche Lage noch komplizierter, neue Fachkräfte zu gewinnen. Preis fordert die Bundesregierung auf, den Koalitionsvertrag umzusetzen, der eine Honorarerhöhung vorsieht, um die Apotheken zu stabilisieren. Die ABDA hat in ihrem Positionspapier “In eine gesunde Zukunft mit der Apotheke” bereits Vorschläge für zukunftsweisende Lösungen unterbreitet.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.