Pubservatory macht Änderungen in PubMed-Datenbank transparent
Das Informationszentrum Lebenswissenschaften ZB MED hat Pubservatory entwickelt, ein Tool in Beta-Version, das die Pflege der PubMed-Datenbank sichtbar macht. Es zeigt Hinzufügungen und Löschungen von Publikationen in ausgewähltem Zeitraum und erhöht so die Transparenz für Forschende, Bibliothekare und Informationsspezialisten.
PubMed, gepflegt von der National Library of Medicine in den USA seit über 150 Jahren, gilt als zentrale Informationsquelle für Lebenswissenschaften. Das Tool liefert Übersichten über vorgenommene Änderungen, interaktive Visualisierungen des Zeitverlaufs und Einblicke in Inhalts- oder Metadatenveränderungen basierend auf NLM-Daten.

Gelöschte Datensätze betreffen meist Dubletten, bei denen der Inhalt erhalten bleibt, während Mehrfacheinträge entfernt werden. Eine geplante Version für Frühjahr 2026 wird Dublettenlöschungen gezielt ausweisen.
Zu den Funktionen gehören Nachverfolgung von Ergänzungen und Löschungen auf Wochenbasis, interaktive Diagramme, direkter Zugriff auf Publikationen von der Übersicht aus, getrennte oder kombinierte Anzeige sowie vollständige Dokumentation aller Veränderungen.
Änderungen in PubMed können erhebliche Auswirkungen auf Recherchen und Analysen in Medizin, Biologie und verwandten Disziplinen haben, da die Datenbank Millionen wissenschaftlicher Artikel kostenfrei weltweit bereitstellt. Pubservatory stärkt das Vertrauen in die Integrität bibliographischer Daten in wachsenden und regulierten Informationssystemen.
Mehr dazu:
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.




