Registrierung und Abstract-Einreichung für die ISSCR 2026 in Montréal

von | Okt. 17, 2025 | Forschung, Gesundheit

Die Internationale Gesellschaft für Stammzellenforschung (ISSCR) hat die Registrierung und Abstract-Einreichung für die Jahrestagung 2026 der ISSCR eröffnet , die vom 8. bis 11. Juli 2026 in Montreal, Kanada, stattfindet. Das Global Stem Cell Event bringt führende Wissenschaftler und Branchenvertreter zusammen, die den Fortschritt in der Stammzellenforschung und regenerativen Medizin vorantreiben.

STEMCELL Technologies wird Co-Sponsor dieser herausragenden Veranstaltung sein und damit eine wertvolle Zusammenarbeit fortsetzen, die die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Industrie für die Weiterentwicklung dieses Bereichs unterstreicht.

„Die Stammzellenforschung entwickelt sich schneller denn je, und wir freuen uns sehr über die Unterstützung von STEMCELL Technologies, um die globale Gemeinschaft zusammenzubringen und die spannendsten Fortschritte von der Grundlagenforschung bis hin zu klinischen Durchbrüchen zu erforschen“, sagte ISSCR-Präsident Hideyuki Okano. „Unter der Leitung von Fiona Doetsch und Nozomu Yachie wird das Programm 2026 auf den schnell wachsenden Bereich der technischen Biologie ausgeweitet und rechnergestützte Ansätze und Ingenieurwissenschaften integriert, um die Grenzen der Forschung zu erweitern. ISSCR 2026 verspricht ein unvergesslicher Moment für unsere Gemeinschaft zu werden.“

Die ISSCR 2026 ist mehr als ein Treffen der besten Stammzellforscher des Jahres – sie ist ein Katalysator für Entdeckungen und Zusammenarbeit. Die Teilnehmer treffen sich mit wegweisenden Wissenschaftlern, Innovatoren und Vordenkern und tauschen sich über neueste Forschungsergebnisse und bahnbrechende Ideen aus. Von lockeren Diskussionen bis hin zu strukturiertem Networking – hier entstehen neue Partnerschaften und bahnbrechende Ideen nehmen Gestalt an.

Das Herzstück der ISSCR-Jahresversammlung ist ihre lebendige und integrative globale Community. Mit fast 3.500 internationalen Teilnehmern bietet die ISSCR 2026 Unternehmen und Organisationen eine einzigartige Gelegenheit, ihr Profil im globalen Ökosystem der regenerativen Medizin zu schärfen. Treffen Sie Branchenentscheider, knüpfen Sie strategische Beziehungen und präsentieren Sie Ihre Technologien den führenden Köpfen, die die Zukunft der Stammzellenforschung gestalten.

Symbolbild. Credits: freepik
Symbolbild. Credits: freepik

ISSCR-Mitglieder profitieren von Sonderkonditionen und einzigartigen Möglichkeiten, während dieser inspirierenden viertägigen Veranstaltung mit Kollegen in Kontakt zu treten. Gemeinsam erkunden die Teilnehmer, wie die Zusammenarbeit und Integration von Modellsystemen, Technologien und translationaler Forschung die Zukunft der Stammzell- und regenerativen Medizin prägt.

Wissenschaftler sind eingeladen, Abstracts bis zum 25. Februar 2026 für mündliche Präsentationen sowie Reise- und Verdienstpreise einzureichen. Eine Frist für die Einreichung von Abstracts läuft vom 11. März bis zum 22. April 2026 und ist auf Posterpräsentationen beschränkt.

Melden Sie sich bis zum 25. Februar 2026 an , um die besten Preise zu erhalten. Die ISSCR bietet Mitgliedern in Ländern mit niedrigem oder unterem mittlerem Einkommen, die von der Weltbank als Länder mit niedrigem oder unterem mittlerem Einkommen eingestuft werden, ermäßigte Preise mit bis zu 50 % Ermäßigung auf den Preis für die persönliche Registrierung und die Gebühr für die Einreichung von Abstracts. Die neue Option „Registration+“ ermöglicht es Wissenschaftlern, der ISSCR beizutreten und sich gleichzeitig für die Tagung zu registrieren, wodurch der Zugang zu Vorzugspreisen vereinfacht wird.


VORSCHAU: Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 verspricht spannende Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und klinischer Praxis. Unter dem Leitmotiv „Science for Precision Medicine“ laden die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) sowie der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V (DVTA) Fachleute aus Forschung, Klinik und Industrie ein, sich am 23. und 24. Oktober im Congress Center Leipzig (CCL) zu treffen. Der zweitägige Event richtet sich an Laborärzte, Biomedizinische Analytiker und Entscheidungsträger, um aktuelle Fortschritte in der Diagnostik zu diskutieren und Netzwerke zu stärken. Bereits am 22. Oktober findet die feierliche Eröffnung des Kongresses mit der Verleihung der MedLabAwards im Salles de Pologne statt.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.