DKLM 2025 – Internationale Plattform für Innovation und Vernetzung in der Labormedizin

Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 gilt als eine der führenden internationalen Fachveranstaltungen für Klinische Chemie, Laboratoriumsmedizin und biomedizinische Analytik. Der Kongress, der am 23. und 24. Oktober im Congress Center Leipzig unter dem Motto „Science for Precision Medicine“ stattfindet, bringt mehr als 1.000 Fachleute aus Wissenschaft, Klinik und Industrie aus aller Welt zusammen.
Der DKLM entfaltet seine internationale Bedeutung durch mehrere Kernfunktionen: Zum einen präsentiert der Kongress innovative Forschungsergebnisse und neueste Technologien, die weltweit die Diagnostik und Präzisionsmedizin vorantreiben. So gehören Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI), molekulare Diagnostik und Omics-Technologien zu den Schwerpunktbereichen, die aktuell die medizinische Labordiagnostik revolutionieren. Konkrete Beispiele sind innovative KI-gestützte Verfahren zur schnelleren Analyse von Laborbefunden oder neue molekulardiagnostische Ansätze zur individualisierten Krebstherapie, die auf dem Kongress diskutiert werden.

Zum anderen fungiert der DKLM als bedeutende Vernetzungsplattform für multidisziplinäre Kooperationen über Ländergrenzen hinweg. Der Dialog zwischen Forschenden, Klinikerinnen und Klinikern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Industrie wird gezielt gefördert, um den Wissenstransfer zu beschleunigen und gemeinsame Qualitätsstandards international zu etablieren. Dazu gehört auch die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, die mit innovativen Zertifizierungen gestützt wird, um den steigenden Anforderungen im globalisierten Gesundheitswesen gerecht zu werden.
Der Kongress reagiert zudem auf globale Herausforderungen wie den Fachkräftemangel in der Labormedizin und die zunehmende Bedeutung präzisionsmedizinischer Verfahren. Er bietet Raum, um Lösungsansätze zu erarbeiten und Schlüsseltechnologien für Diagnostik und Therapie zu diskutieren, die etwa bei der Pandemieprävention oder chronischen Erkrankungen eine Rolle spielen.
Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, etwa durch klimafreundliche Mobilitätsangebote für Teilnehmer und umweltbewusste Kongressorganisation, unterstreicht die ganzheitliche Bedeutung des DKLM.
Insgesamt stärkt der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin 2025 Deutschland als Innovationsstandort und fördert die internationale Führungsrolle in der Labormedizin. Er setzt Impulse, von denen auch globale Gesundheitssysteme und Patientinnen und Patienten weltweit profitieren.
Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 verspricht spannende Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und klinischer Praxis. Unter dem Leitmotiv „Science for Precision Medicine“ laden die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) sowie der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V (DVTA) Fachleute aus Forschung, Klinik und Industrie ein, sich am 23. und 24. Oktober im Congress Center Leipzig (CCL) zu treffen. Der zweitägige Event richtet sich an Laborärzte, Biomedizinische Analytiker und Entscheidungsträger, um aktuelle Fortschritte in der Diagnostik zu diskutieren und Netzwerke zu stärken. Bereits am 22. Oktober findet die feierliche Eröffnung des Kongresses mit der Verleihung der MedLabAwards im Salles de Pologne statt.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.