Neue Strategie verbessert Wirksamkeit von CAR-T-Zellen gegen Blutkrebs

von | Sep. 25, 2025 | Forschung, Gesundheit

Ein Forschungsteam des CeMM Forschungszentrums für Molekulare Medizin und der Medizinischen Universität Wien hat eine neue Methode entwickelt, um die Wirksamkeit von CAR-T-Zellen in der Krebstherapie zu steigern. Die Ergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature (DOI: 10.1038/s41586-025-09507-9), gelten als Meilenstein in der modernen Immuntherapie.

CAR-T-Zellen, gentechnisch veränderte Immunzellen, die Krebszellen gezielt angreifen, haben die Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen revolutioniert. Doch oft verlieren sie an Schlagkraft oder sind nicht effektiv genug. Die neue Methode nutzt die CRISPR-Genschere, um CAR-T-Zellen systematisch zu optimieren. Mit der entwickelten Plattform CELLFIE wurden tausende genetische Veränderungen getestet, um die Leistungsfähigkeit der Zellen zu verbessern.

AI-generierte Computervisualisierung einer CAR-T-Zelle beim Angrif auf eine Krebszelle | Copyright: © CeMM
AI-generierte Computervisualisierung einer CAR-T-Zelle beim Angriff auf eine Krebszelle | Copyright: © CeMM

Ein überraschender Fund: Das Abschalten des Gens RHOG, das normalerweise eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt, machte CAR-T-Zellen in präklinischen Modellen deutlich effektiver gegen Leukämie. Durch gleichzeitiges Ausschalten von RHOG und eines weiteren Gens, FAS, erzielten die Forscher einen synergetischen Effekt: Die modifizierten Zellen vermehrten sich schneller, blieben länger aktiv und heilten Mäuse von aggressiver Leukämie.

Die CELLFIE-Plattform ermöglicht nicht nur das Ausschalten von Genen, sondern auch komplexe genetische Veränderungen und präzise DNA-Editierungen. Sie eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung maßgeschneiderter Zelltherapien, die über Blutkrebs hinaus auch bei soliden Tumoren, Autoimmunerkrankungen oder in der regenerativen Medizin eingesetzt werden könnten.

Die Studie liefert vielversprechende Kandidaten für zukünftige klinische Tests und eine Methode zur systematischen Verbesserung zellbasierter Therapien. Die Forschung wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Wissenschaftsfonds FWF und dem Europäischen Forschungsrat unterstützt.

Original Paper:

Die Studie „Systematic discovery of CRISPR-boosted CAR T cell immunotherapies“ erschien in der Zeitschrift Nature am 24. September 2025. DOI: 10.1038/s41586-025-09507-9.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.