DGU – Kongress endete mit Amtsübergabe und Neuwahlen

von | Sep. 22, 2025 | Gesundheit

Der 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ist am vergangenen Samstag im Congress Center Hamburg erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Urologie verbindet“ kamen seit Mittwoch mehr als 7.100 Teilnehmende aus Klinik, Praxis, Pflege und Wissenschaft zusammen, so viele wie nie zuvor; darunter über 1.000 am parallel stattfindenden Pflegekongress, auch das ist Rekord. Im Abschlussplenum übergab Kongresspräsident Prof. Dr. Bernd Wullich das Amt an Prof. Dr. Susanne Krege. Sie wird den 78. DGU-Kongress 2026 in Düsseldorf leiten.

In Deutschland ist Prostatakrebs mit jährlich etwa 65.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebsart bei Männern. (Credits: freepik)
In Deutschland ist Prostatakrebs mit jährlich etwa 65.000 Neuerkrankungen die häufigste Krebsart bei Männern. (Credits: freepik)

Bei der Mitgliederversammlung wurden drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Prof. Dr. Jens-Uwe Stolzenburg, Leipzig, übernimmt als 2. Vizepräsident. Prof. Dr. Angelika Borkowetz, Rostock, verantwortet künftig das Ressort Leitlinien und Qualitätssicherung. Dr. Christian Eggersmann, Rheine, wird das Ressort Vernetzung von Praxis und Klinik leiten.
Kongresspräsident Prof. Dr. Bernd Wullich hatte Nachhaltigkeit als zentrales Thema gesetzt. Das Thema prägte den Austausch in Hamburg und wurde von vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgegriffen

Das wissenschaftliche Programm spiegelte die Vielfalt der Urologie: über 130 Veranstaltungen mit mehr als 400 Referierenden boten Einblicke in neue Therapieansätze in der Onkologie, aktuelle Fragen der Früherkennung und digitale Anwendungen. Robotik und Künstliche Intelligenz spielten ebenso eine Rolle wie komplementärmedizinische Verfahren und palliative Versorgung. Auch Nachwuchsförderung und die stärkere Einbindung von Patientinnen und Patienten fanden großen Widerhall.

Lesen Sie auch:

DGU-Kongress in Hamburg: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus der Urologie – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.