Berliner Innovationshub: ProBioGen und BIH kooperieren bei Gen- und Zelltherapien

ProBioGen und das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) gaben im Rahmen des Spatenstichs für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies (BC GCT) bekannt, dass sie künftig bei der Entwicklung und Herstellung von klinischem Material für Gen- und Zelltherapien zusammenarbeiten. Im Zuge des BC GCTs entsteht eine 4.600 m² große GMP-konforme Produktionsanalage für neuartige Therapien. ProBioGen wird den Ausbau und Betrieb der Anlage im BC GCT übernehmen. Das Vorhaben, das vom BIH beauftragt wurde, wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in den nächsten 10 Jahren mit 76,5 Millionen Euro gefördert.
Die Produktionsanlage ist Teil eines einzigartigen Innovations-Hubs für gen- und zellbasierte Therapien. Das öffentlich-private Gemeinschaftsprojekt BC GCT vereint Forschung, Entwicklung und GMP-konforme Produktion unter einem Dach, um die Entwicklung von neuartigen Arzneimitteln – von der Entdeckung bis zur klinischen Anwendung – entscheidend zu beschleunigen. Neben der Produktionsanlage beheimatet das Zentrum einen Startup-Inkubator für Gen- und Zelltherapien, betrieben durch die gemeinsame GmbH der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Bayer AG. Ziel des Zentrums ist es, Start-ups und klinischen Innovatoren eine leistungsfähige Infrastruktur, erstklassiges Fachwissen und umfassende Unterstützung in regulatorischen und geschäftlichen Fragen zu bieten – damit innovative Therapien schneller, sicherer und mit höheren Erfolgschancen den Weg zu den Patientinnen und Patienten finden.

Gen- und zellbasierte Therapien (GCTs) zählen zu den innovativsten und vielversprechendsten Bereichen der modernen Medizin. Sie setzen direkt an den genetischen oder epigenetischen Ursachen von Krankheiten an und eröffnen damit neue Heilungschancen für Patientinnen und Patienten mit schweren oder bislang unheilbaren Erkrankungen. Mit der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien, die vom BIH im Auftrag des Bundes koordiniert wird, verfolgt Deutschland das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette – von der Grundlagenforschung über die klinische Entwicklung bis hin zum breiten Patientenzugang – zu stärken und die internationale Spitzenposition des Landes in diesem zukunftsweisenden Therapiefeld nachhaltig zu sichern.
Lesen Sie auch:
Dietmar Hopp Stiftung fördert Gentherapie-Forschung in Heidelberg – MedLabPortal
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.