TUM entwickelt Mikro-Hohlkörper aus Schleim und Polydopamin für Wirkstofffreisetzung

von | Sep. 5, 2025 | Forschung, Gesundheit

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neues System zur Wirkstofffreisetzung entwickelt: Mikro-Hohlkörper aus Mucin und Polydopamin. Diese ermöglichen eine kontrollierte Wirkstoffabgabe an schwer zugänglichen Körperstellen wie der Mundschleimhaut oder Gelenkknorpeln. Die Ergebnisse zeigen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Biomedizin.

Die Hohlkörper bestehen aus Mucin, dem Hauptbestandteil von Schleim, und Polydopamin, einem haftfähigen Polymer. Tests an tierischen Gewebeproben belegen, dass Polydopamin eine starke Haftung an schwierigen Oberflächen wie Mundschleimhaut oder Knorpel ermöglicht. Mucin sorgt für einstellbare Porengrößen und wirkt als natürliches Gleitmittel, was Reibungsschäden etwa in Gelenken verhindern kann. Zudem schützt es verletztes Gewebe, beispielsweise im Mund.

Symbolbild. Credits: Tristanmimet/Pixabay
Symbolbild. Credits: Tristanmimet/Pixabay

Die Herstellung ist einfach und skalierbar: Ein Kern wird mit Mucin und Polydopamin umhüllt und anschließend aufgelöst, wodurch ein formstabiler Hohlkörper entsteht. Die poröse Oberfläche erlaubt das Beladen mit Wirkstoffen, die durch eine zusätzliche Schicht, etwa aus Silberionen, teilweise abgedichtet werden. Dies ermöglicht eine langsame Wirkstofffreisetzung. Die Wirkung der Hohlkörper hängt vom Abdichtungsmaterial und der biologischen Umgebung ab: Silberionen fördern zellzerstörende Eigenschaften, nützlich bei Tumoren, während Polydopamin ohne Silberionen entzündungshemmend wirkt, etwa bei Osteoarthritis oder chronischen Wunden.

Die Kombination aus Mucin und Polydopamin bietet ein flexibles System, das je nach Anwendung Zellen schützen oder zerstören kann. Es ist einfach herzustellen und anpassbar, was es von herkömmlichen Wirkstofffreisetzungssystemen abhebt. Die Entwicklung eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, Wunden oder Tumoren.

Original Paper:

Multi‐Functional Polydopamine‐Mucin Hollow Particles Provide Tunable Shell Permeability, ROS Scavenging, Tissue Adhesion, and Lubricity for Biomedical Applications – Fan – 2025 – Small – Wiley Online Library


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.