Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr wird neuer Secretary General der EU4Dual-Allianz

von | Aug. 22, 2025 | Forschung, Gesundheit, Politik

Die europäische Hochschulallianz EU4Dual hat Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr zum neuen Secretary General ernannt. Ab dem 1. September 2025 wird er die strategische und politische Ausrichtung des Verbunds maßgeblich gestalten. Mit seiner umfassenden Erfahrung in Politik, Wissenschaft und internationaler Zusammenarbeit soll er die duale Hochschulbildung in Europa weiter stärken und international sichtbar machen.

Schmidt-Eisenlohr übernimmt die Koordination der strategischen Abstimmungen innerhalb der Allianz, fördert die Entwicklung gemeinsamer Positionen zu hochschul- und bildungspolitischen Themen und vertritt die Interessen von EU4Dual gegenüber europäischen Institutionen wie der Europäischen Kommission. Er wird die Kommunikation zwischen den Leitungsgremien der Partnerhochschulen verbessern und interne Entscheidungsprozesse moderieren. Die Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Prof. Dr. Martina Klärle, hebt seine Qualifikationen hervor und betont, dass seine Expertise und sein Netzwerk die Allianz bereichern werden. Besonders seine persönliche Verbindung zur DHBW als ehemaliger Absolvent mache ihn zu einer idealen Besetzung.

Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr | Copyright: privat
Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr | Copyright: privat

Der neue Secretary General bringt eine vielseitige Karriere mit. Nach seinem Abitur in Wiesloch studierte Schmidt-Eisenlohr Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Mannheim, gefolgt von einem Masterabschluss im Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Mannheim und einer Promotion in Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt. Von 2011 bis 2016 war er Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg und Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Kunst der Grünen Fraktion. Anschließend leitete er die Landesagentur Baden-Württemberg International, die den Wissenschaftsstandort international vernetzt. Zuletzt war er in Führungspositionen in der IT-Branche tätig.

Die EU4Dual-Allianz strebt an, die duale Hochschulbildung als zukunftsweisendes Modell zu etablieren, um wirtschaftliche, ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern. Mit Partnerhochschulen aus Frankreich, Österreich, Finnland, Ungarn, Malta, Spanien, Kroatien und Polen baut EU4Dual die weltweit größte integrierte Hochschuleinrichtung auf, die multidisziplinär und eng mit Wirtschaft und Regionen verzahnt ist. Die Ernennung Schmidt-Eisenlohrs markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Allianz, die eine internationale Referenz für duale Bildung werden soll.

Weiterführende Informationen:

EU4Dual | Duale Hochschule Baden-Württemberg


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.