„WATCH OUT“: Bundesweites Projekt verstärkt Hautkrebsprävention durch UV-Index-Tafeln

von | Aug. 14, 2025 | Gesundheit

Das Projekt „WATCH OUT“, gefördert von der Deutschen Krebshilfe und umgesetzt von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP), intensiviert die Aufklärung über Hautkrebsrisiken durch UV-Strahlung. Mit über 500 UV-Index-Tafeln in mehr als 70 Städten und Gemeinden in neun Bundesländern informiert das Projekt tagesaktuell über die Intensität der Sonnenstrahlung und vermittelt Schutzmaßnahmen. Unterstützt wird es von der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG), Akteuren aus Gesundheits-, Sport- und Freizeitbereichen sowie der TV-Moderatorin Susanne Klehn, die als Botschafterin aus eigener Erfahrung für konsequenten Sonnenschutz wirbt.

UV-Index-Tafel am Chiemsee bei PARKER OUTDOOR. Credits: Deutsche Krebshilfe
UV-Index-Tafel am Chiemsee bei PARKER OUTDOOR. Credits: Deutsche Krebshilfe

Die Tafeln, die den vom Deutschen Wetterdienst ermittelten UV-Index anzeigen, sind an Orten wie Stränden, Badeseen, Festivals und Sportstätten platziert, wo Menschen oft die UV-Strahlung unterschätzen. Ab einem UV-Index von 3 ist Schutz notwendig, da Hautschäden bereits vor einem Sonnenbrand entstehen. Ziel ist es, den UV-Index im Alltag etablieren, um Hautkrebs vorzubeugen. Über 370.000 Menschen erkranken jährlich neu an Hautkrebs, wobei UV-Strahlung der Haupt-Risikofaktor ist. Der Klimawandel verstärkt die Intensität der Strahlung, was die Prävention weiter dringlicher macht.

Das Projekt fordert ein gesellschaftliches Umdenken, etwa durch mehr Schattenplätze in Kitas, Schulen und öffentlichen Räumen sowie angepasste Trainingszeiten für Sportaktivitäten außerhalb der Mittagssonne. Solche Maßnahmen sollen UV-Schutz im Alltag verankern. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt zudem Projekte wie „Clever in Sonne und Schatten“, das zielgruppenspezifisch in Kitas, Schulen und Sportvereinen aufklärt. „WATCH OUT“ ermöglicht es Kommunen und privaten Akteuren, niederschwellig das Bewusstsein für UV-Schutz zu stärken.

Die UV-Index-Tafel

Der UV-Index (UVI) ist ein internationales Maß für die Stärke der UV-Strahlung, die an einem Tag maximal auftritt. Mit den UV-Index-Werten sind Empfehlungen zum Sonnenschutz verbunden. Bereits ab einem UVI von 3 ist es ratsam, in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr Schatten aufzusuchen. Haut und Augen schützt man am besten durch Kleidung, die auch wichtige Stellen wie Schultern oder den Fußrücken bedeckt, eine Kopfbedeckung, die auch Stirn, Nacken und Ohren schützt, sowie eine UV400-Sonnenbrille, die auch an den Seiten keine UV-Strahlung ans Auge lässt. Sonnencreme rundet den Schutz ab. Sie ist für Hautstellen gedacht, die von Kleidung nicht bedeckt werden. Steht der UV-Index auf rot oder violett, also ab einem UV-Index 8 oder höher, sollte man sich zum Schutz seiner Haut und Augen in der Mittagszeit besser in Gebäuden aufhalten.

Ausführliche Informationen zum UV-Index bieten das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS): www.bfs.de/uv-prognose und der Deutsche Wetterdienst (DWD): www.uv-index.de.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.