KI-Revolution in der Forschung: CAS SciFinder beschleunigt wissenschaftliche Durchbrüche

CAS, eine Abteilung der American Chemical Society, hat die nächste Entwicklungsstufe der Plattform CAS SciFinder® vorgestellt. Durch die Integration fortschrittlicher, für wissenschaftliche Anwendungen optimierter Künstlicher Intelligenz (KI) mit der weltweit größten, von Menschen kuratierten Sammlung wissenschaftlicher Daten ermöglicht es die Plattform Forschern, wesentlich schneller zu arbeiten – und neue Innovationsmöglichkeiten zu erschließen. Der Schritt markiert die bisher bedeutendste Integration von KI in das bestehende CAS-Portfolio.
Die neuen KI-gestützten Funktionen, insbesondere die Suchtechnologie SearchSense, revolutionieren die Art und Weise, wie Wissenschaftler auf Informationen zugreifen. Mit einem einzigen Suchfeld können Nutzer komplexe Anfragen in natürlicher Sprache stellen. KI-generierte Zusammenfassungen filtern relevante Ergebnisse schnell heraus, wodurch präzise und vertrauenswürdige Antworten geliefert werden. Laut CAS steigern diese Funktionen die Effizienz von 93 Prozent der Beta-Tester. Die Plattform passt sich durch Lernen aus Nutzeraktivitäten an, personalisiert Ergebnisse und optimiert zukünftige Suchen. Die Sicherheit der Daten wird durch ein geschlossenes System gewährleistet.

Ein weiterer Meilenstein ist das erste interaktive Echtzeit-Planungstool für Retrosynthese, das die Zeit für die Erstellung von Syntheseplänen von Minuten auf Sekunden reduziert. Dieses Tool liefert direkte Vergleiche realer Daten in synthetischen Karten, steigert die Effizienz und fördert kreative Ansätze in der Reaktionsplanung. Die KI verbessert zudem die Interpretation von Reaktionsanfragen und bietet höchste Präzision innerhalb der umfangreichen CAS-Datenbank mit über 121 Millionen Reaktionen.
Zusätzlich adressiert CAS den Bedarf an besserer Übersicht im Bereich geistiges Eigentum. Mit der Funktion IP Connections können Forscher relevante Patent- und Nicht-Patent-Publikationen effizient analysieren, um den Stand der Technik zu ermitteln und Risiken zu minimieren. Dieser KI-Algorithmus optimiert die Priorisierung und reduziert Zeit- und Investitionsverluste.
„Wissenschaftliche Informationen sind komplex, und herkömmliche KI-Tools stoßen hier an ihre Grenzen“, erklärt Tim Wahlberg, Produktleiter von CAS. Die Kombination aus hochwertigen, von Wissenschaftlern kuratierten Daten und fortschrittlicher KI liefere verlässliche Ergebnisse. Manuel Guzman, Präsident von CAS, betont: „Diese Innovationen beschleunigen Entdeckungen und bringen lebensverändernde Lösungen schneller auf den Markt.“ Die neuen Funktionen werden in den nächsten zwei Monaten schrittweise für alle Nutzer freigeschaltet.
CAS verbindet globales wissenschaftliches Wissen, um Durchbrüche zu ermöglichen. Weitere Informationen sind auf der CAS SciFinder-Vorschau-Website verfügbar: Upcoming enhancements to CAS SciFinder
Lesen Sie auch:
Sensation: Totalsynthese von Disorazol Z1 gelungen – MedLabPortal
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.