ADLM 2025 in Chicago: Innovationen und Netzwerke in der Labormedizin

Die ADLM 2025, die vom 27. bis 31. Juli im McCormick Place Convention Center in Chicago stattfindet, präsentierte sich dieses Jahr als weltweit führende Plattform für Labormedizin und Diagnostik. Die von der Association for Diagnostics & Laboratory Medicine (ADLM) in Partnerschaft mit der Canadian Society of Clinical Chemists (CSCC) organisierte Konferenz zog Tausende Fachleute aus den Bereichen klinische Chemie, Molekulardiagnostik, Massenspektrometrie und Labormanagement an. Mit über 900 Ausstellern, mehr als 200 neuen Produkten und über 250 Bildungsveranstaltungen bot die Veranstaltung eine Fülle an Innovationen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Networking-Möglichkeiten.

Ein zentraler Schwerpunkt lag auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz und Nanotechnologie in der Diagnostik. Vorträge und Workshops beleuchteten, wie KI die Datenanalyse und Interpretation in klinischen Labors revolutioniert, während Nanotechnologie neue Wege für präzisere Diagnosen eröffnet. Fortschritte in der Massenspektrometrie, Biomarkerentwicklung und Laborautomatisierung standen ebenso im Fokus. Besonders hervorgehoben wurden Durchbrüche in der Molekulardiagnostik und im Point-of-Care-Testing, die schnellere und genauere Diagnosen ermöglichen. Die Ausstellungshalle zeigte innovative Lösungen, darunter automatisierte Analysesysteme, neue Immunoassay-Plattformen und nachhaltige Technologien wie das Atellica-Portfolio von Siemens Healthineers, das zu 98,3 Prozent aus recycelbaren Materialien besteht und minimalen Wasserverbrauch aufweist.
Die Konferenz bot maßgeschneiderte Bildungsprogramme, darunter Plenarsitzungen, wissenschaftliche Vorträge, Runden Tische und Workshops zu Themen wie Diagnoseregulierung, digitale Pathologie und Karriereentwicklung. Veranstaltungen wie die Disruptive Technology Award und die Student Research Awards zeichneten innovative Forschungsarbeiten aus. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Präsentation von Seegene Inc., die mit CURECA™ ein vollautomatisiertes PCR-Testsystem und mit STAgora™ eine Datenanalyseplattform vorstellte, die Echtzeit-Insights zu Infektionstrends liefert.
Netzwerkmöglichkeiten waren ein weiteres Highlight. Neben formellen Sitzungen förderten informelle Events wie Kaffee-Pausen, ein Ice Cream Social und das interaktive „Laboratory Feud“ den Austausch zwischen Fachleuten. Aussteller wie Inpeco präsentierten ihre neuesten Automatisierungslösungen, während Leica Biosystems und andere Danaher-Unternehmen die Bedeutung präziser Diagnostik für die personalisierte Medizin betonten.
Die ADLM 2025 unterstrich Chicagos Rolle als globales Zentrum für medizinische Forschung und bot eine Plattform für strategische Partnerschaften und Weiterbildung. Sie zeigte eindrucksvoll, wie technologische Fortschritte und internationale Zusammenarbeit die Labormedizin voranbringen und die Patientenversorgung verbessern.
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.