ADLM 2025: Seegene präsentiert das weltweit erste vollautomatisierte PCR-System

von | Juli 30, 2025 | Forschung, Gesundheit

Seegene Inc., ein führender Anbieter molekulardiagnostischer Lösungen, wird auf der aktuellen ADLM 2025 (Association for Diagnostics & Laboratory Medicine) in Chicago noch bis zum 31. Juli sein vollautomatisiertes PCR-Testsystem CURECA™ und die Datenanalyseplattform STAgora™ vorstellen. Diese Technologien markieren Seegene zufolge einen Wendepunkt in der globalen Diagnostik.

CURECA™: Vollautomatisierung der PCR-Testung

CURECA™ ist das weltweit erste System, das den gesamten PCR-Testprozess – von der Probenvorbereitung über die Nukleinsäureextraktion und Amplifikation bis zur Datenanalyse – ohne manuelles Eingreifen automatisiert. Entwickelt für den 24/7-Betrieb, minimiert es menschliche Fehler und steigert die Konsistenz sowie Zuverlässigkeit der Testergebnisse. Besonders herausragend ist das automatisierte Vorbereitungsmodul, das die bisher fehleranfällige und arbeitsintensive Probenvorbehandlung, insbesondere bei schwierigen Materialien wie Stuhl, revolutioniert. Dies reduziert den Arbeitsaufwand, erhöht den Durchsatz und ermöglicht Fachkräften, sich auf komplexere Aufgaben wie Datenanalyse zu konzentrieren. Das modulare Design erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedliche Laboranforderungen und unterstützt neben PCR auch andere Disziplinen wie klinische Chemie und Immunoassays, was die Automatisierung im Diagnostikmarkt vorantreibt.

Credits: OpenClipart-Vectors/pixabay
Symbolbild. Credits: OpenClipart-Vectors/pixabay

STAgora™: Echtzeit-Datenanalyse für präzise Diagnosen

Die Plattform STAgora™ sammelt und analysiert Echtzeit-PCR-Daten aus weltweiten Krankenhäusern und liefert Erkenntnisse zu Infektionstrends, Positivitätsraten und Koinfektionen. Mit über 40 statistischen Werkzeugen ermöglicht sie den Vergleich individueller Testergebnisse mit regionalen epidemiologischen Daten, was präzisere, datenbasierte Behandlungsstrategien fördert. STAgora™ verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Diagnosen und wird als unverzichtbares Werkzeug für klinische Entscheidungen angesehen.

Globale Expansion und Partnerschaften

Seegene plant, den Zugang zu CURECA™ und STAgora™ durch Pilotprojekte und neue Partnerschaften zu erweitern. Nach großem Interesse auf der ESCMID Global 2025 stärkt das Unternehmen seine Präsenz in den USA durch Tochtergesellschaften wie Seegene Technologies und Seegene CURECA.

Die Innovationen wurden bereits am 1. Juli 2025 (STAgora™) und 24. Juli 2025 (CURECA™) angekündigt und sollen die Diagnostik durch Effizienz, Präzision und globale Datenintegration transformieren.

Haftungsausschluss

Das Produkt befindet sich derzeit in der Phase vor der Markteinführung. Die auf der ADLM 2025 vorgestellte Konfiguration dient ausschließlich Demonstrationszwecken und kann in Funktionalität, Spezifikation und Komponenten von der finalen kommerziellen Version abweichen. Dieses Material dient allein der Vorstellung der Technologie und stellt keine Werbung für den Verkauf des Produktes dar.


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.