MedLabAwards
Salle de Pologne, Leipzig
22. Oktober 2025
Die 1. MedLabAwards
2025 findet mit den MedLabAwards in Leipzig eine Premiere statt. In den Salles de Pologne werden am 22. Oktober begehrte Preise der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin verliehen.
Die Preisverleihung würdigt herausragende Leistungen, kreative Ansätze und nachhaltige Impulse im gesamten Spektrum der Laboratoriumsmedizin. Ob wissenschaftliche Exzellenz, innovative Diagnostik, interdisziplinäre Zusammenarbeit oder Nachwuchsförderung – die Preise, welche im Rahmen der MedLabAwards verliehen werden, setzen ein sichtbares Zeichen für Qualität, Engagement und Zukunftsfähigkeit in unserem Fachgebiet.
An diesem Abend trifft sich alles, was in der Klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin Rang und Namen hat, kommen Nachwuchswissenschaftler zusammen, feiert die gesamte Branche ihre Innovationen und Erfolge.
Seien auch Sie dabei!
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des DKLM 2025 und ist auch ohne Kongressticket möglich.
Die Teilnahmegebühr für diesen besonderen Abend beträgt für
– DGKL-Mitglieder 75,– €
– Nichtmitglieder 89,– €
– Studierende/Schüler 60,– €.
Sie umfasst die Teilnahme an den 1. MedLabAwards, ein 3 Gang Menü inkl. Getränke sowie viele Gespräche unter
Kolleg/innen und schöne Erinnerungen.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Programm
ERÖFFNUNG
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Harald Renz, Präsident der DGKL
Prof. Dr. Berend Isermann, Kongresspräsident DKLM 2025
Prof. Dr. Uta Ceglarek, Kongresspräsidentin DKLM 2025
Festrede
Dr. Anselm Hartinger / Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig
Preisverleihungen
Gábor-Szász-Preis
Preisgeld: 15.000€
Sponsor: Roche Diagnostics Deutschland GmbH
Für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Chemie und Pathobiochemie stiftet die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin im Andenken an Gábor Szász den Gábor-Szász-Preis.
Förderpreis Digitales Labor
Preisgeld: 15.000€
Sponsor: Limbach Gruppe SE
Der inhaltliche Fokus liegt auf der Prozess-/Schnittstellenoptimierung im Labor, wie beispielsweise Erkennung präanalytischer Fehler, Analyse der Messergebnisse, der Befunderstellung, der Einsenderberatung etc. mittels digitalisierter Prozesse und/oder innovativer KI-Modelle.
Ivar-Trautschold Nachwuchsförderpreis
Preisgeld: 10.000€
Sponsor: Sonic Healthcare Germany GmbH & Co. KG
Der Ivar-Trautschold Nachwuchsförderpreis ehrt und fördert junge Wissenschaftler, die hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Chemie und Pathobiochemie erbracht haben.
Posterpreise der DGKL / des DVTA
Preisgeld: jeweils 1.000€
Musikalische Begleitung
Holzbläserquintett des Uniklinikums Leipzig
Pauline Klein, Flöte
Johanna Schittenhelm, Oboe
Pepijn Hulsbergen, Klarinette
Felix Förster, Fagott
Niklas Schächner, Horn
Zudem wird ein klassisches Streichquartett auftreten.
Veranstaltungsort
Der Salle de Pologne im Herzen von Leipzig vereint historische Eleganz mit moderner Veranstaltungstechnik. Der prachtvolle Festsaal, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert reichen, beeindruckt mit aufwendig restaurierten Stuckdecken, kunstvollen Wandverzierungen und einem stilvollen Ambiente, das besondere Anlässe unvergesslich macht. Ob Gala, Konzert, Tagung oder Hochzeit – der Salle de Pologne bietet einen exklusiven Rahmen für Veranstaltungen mit bis zu 200 Gästen. Seine zentrale Lage in der Leipziger Innenstadt macht ihn zudem hervorragend erreichbar – ein Ort, an dem Geschichte auf Gegenwart trifft.
Adresse: Hainstraße 16/18, 04109 Leipzig
Anreise nach Leipzig
Anreise mit der Bahn
Der Leipziger Hauptbahnhof ist zentral gelegen und etwa 800 m vom Salle de Pologne entfernt. Von dort erreichen Sie den Veranstaltungsort in etwa 10 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie die Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14 oder 15 bis zur Haltestelle Goerdelerring nehmen; von dort sind es ca. 200 m zu Fuß.
Als Teilnehmer des DKLM 2025 vom 23. bis 24. Oktober können Sie auch vom Bahn Spezial Angebot profitieren. Die Buchung wird ab Mitte Juli 2025 möglich sein.
Bahn Spezial
Anreise mit dem Auto
Für Navigationssysteme nutzen Sie bitte die Adresse Hainstraße 18, 04109 Leipzig. Beachten Sie, dass der Salle de Pologne in einer Fußgängerzone liegt und direktes Parken vor Ort nicht möglich ist.
Empfohlene Parkmöglichkeiten in der Nähe:
-
Tiefgarage Marktgalerie
Adresse: Thomaskirchhof, 04109 Leipzig
Entfernung: ca. 200 m zum Veranstaltungsort
Öffnungszeiten: Einfahrt täglich von 06:00 bis 23:00 Uhr, Ausfahrt rund um die Uhr möglich
Tarif: 2,50 € pro angefangene Stunde, Tageshöchstsatz 20,00 € -
Parkhaus Höfe am Brühl
Adresse: Am Hallischen Tor 2, 04109 Leipzig
Entfernung: ca. 100 m zum Veranstaltungsort
Öffnungszeiten: Einfahrt täglich von 06:00 bis 23:00 Uhr, Ausfahrt jederzeit möglich
Tarif: 2,50 € pro angefangene Stunde, Tageshöchstsatz 18,00 €
Zimmerbuchung
Buchen Sie bereits jetzt und profitieren Sie bei Ihrer Hotelbuchung von den verbesserten Hotelkonditionen und besonderen Stornierungsfristen der zahlreichen Partnerhotels der Leipziger Messe. Um die vereinbarten Sonderkonditionen nutzen zu können, buchen Sie bitte immer direkt über das Hotelportal der Leipziger Messe.
Kontakt
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V. (DGKL)
Alt-Moabit 96a, 10559 Berlin