Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation will mit Bundeswehr kooperieren
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED) identifizieren gemeinsam Themenfelder und Kooperationsmöglichkeiten zur Verbesserung der medizinischen Versorgung für Angehörige der Streitkräfte. Das ist das Ziel eines Letter of Intent, den der Wehrmedizinische Berater des BMVg und Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Hoffmann, und die Vorsitzende der DEGEMED, Dr. Constanze Schaal, gestern im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn unterzeichneten.

Im Mittelpunkt der Gespräche sollen zunächst der Informationsaustausch und der Wissenstransfer zwischen dem Sanitätsdienst und der DEGEMED stehen. Im Blick seien dabei die besonderen Anforderungen an die medizinische Rehabilitation von Soldatinnen und Soldaten, die sogenannte Medizinisch-Dienstlich orientierte Rehabilitation – MDOR. Weitere Schwerpunkt sollen die Behandlungsmöglichkeiten und das Leistungsspektrum ziviler Rehabilitationseinrichtungen sein.
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) ist der Spitzenverband der medizinischen Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland. Sie setzt sich für eine starke und zukunftsfähige Reha-Branche ein und fördert die Qualität, Vernetzung und Wettbewerbsfähigkeit der Einrichtungen.
Lesen Sie auch:
Infektionsmedizin: Bundeswehrkrankenhaus und Charité kooperieren – MedLabPortal
Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR
Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.