Andexanet alfa: Gegenmittel gegen Blutverdünner soll Hirnblutungen stoppen

von | März 12, 2025 | Allgemein, Forschung, Gesundheit

Ein Gegenmittel gegen die Blutverdünner Rivaroxaban oder Apibaxan wurde in einer neuen Studie des Instituts für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen untersucht.

Andexanet alfa ist ein spezielles Gegenmittel, das bei Blutungen eingesetzt werden kann, die durch spezielle Blutverdünner, sogenannte Faktor-Xa-Hemmer verursacht werden. Die ASTRO-DE-Studie wurde an 25 spezialisierten Schlaganfallzentren in Deutschland durchgeführt. Insgesamt wurden 137 Patient:innen untersucht, die Apixaban oder Rivaroxaban als Blutverdünner eingenommen hattn und eine Hirnblutung erlitten. Andexanat alfa wurde im Durchschnitt 3,3 Stunden nach Symptombeginn verabreicht.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

„Der Zeitfaktor ist ganz entscheidend für den Behandlungserfolg“, so Prof. Dr. em. Hans-Christoph Diener, ehemaliger Leiter der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen und Erstautor der kürzlich im International Journal of Stroke veröffentlichten Studie.

Nach der Gabe von Andexanet alfa zeigte sich nur eine deutlich geringere Größenzunahme der der Blutung innerhalb der ersten 12–72 Stunden. Bei über 90 Prozent der untersuchten Fälle konnte das Wachstum der Blutung auf etwa ein Drittel der Größe begrenzt werden.

Trotz der positiven Wirkung des Medikaments bleibt eine Hirnblutung eine schwerwiegende Diagnose: Während des Krankenhausaufenthalts verstarben fast 22 Prozent der Patienten, nach 90 Tagen lag die Sterblichkeitsrate bei über 35 Prozent. Andexanet alfa führte allerdings bei einigen Patienten zu thrombotischen Komplikationen, z.B. einem Schlaganfall.

„Die ASTRO-DE-Studie liefert wertvolle Einblicke in den klinischen Alltag und zeigt, dass Andexanet alfa eine effektive Behandlungsoption sein kann, um das Wachstum von Hirnblutungen unter Faktor-Xa-Hemmern einzudämmen“, so das Fazit der Autoren. Sie hoffen, dass ihre Erkenntnisse die Therapie solcher Notfälle künftig verbessern und Leben retten können.

Original Paper:

Andexanet alfa in patients with factor Xa inhibitor-associated intracranial hemorrhage: The prospective observational multicenter ASTRO-DE study – PubMed

Lesen Sie auch:

UKM-Studie rehabilitiert Marcumar® – MedLabPortal

Akutes Lungenversagen: Veränderte Thrombozyten unter ECMO erhöhen das Sterberisiko – MedLabPortal

VORGESTELLT: Walter E. Haefeli, Vater des Arzneimittel-Informationssystems AiDKlinik – MedLabPortal


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.