11. Mitteldeutsche Laborkonferenz: Von Prävention bis Präzision

von | März 13, 2025 | Allgemein, Forschung, Gesundheit

Unter dem Motto „Von Prävention bis Präzision – Laboratoriumsmedizin am Puls der Zeit“ findet am 3. und 4. April 2025 die 11. Mitteldeutsche Laborkonferenz im HYPERION Hotel Dresden statt. Die Veranstaltung, die sich fest in der Fachwelt etabliert hat, verspricht erneut ein hochkarätiges Programm mit aktuellen Themen der modernen Medizin und zahlreichen Gelegenheiten zum fachlichen Austausch.

Die von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) durchgeführte Konferenz, die sich an Mediziner, Wissenschaftler und Fachkräfte der Laboratoriumsmedizin richtet, deckt ein breites Spektrum ab: Von kardiovaskulärer Prävention über Entzündungsforschung bis hin zu Qualitätsmanagement stehen praxisnahe Themen im Fokus. Zu den Highlights zählen Vorträge zu Lipoprotein-Screening, Sepsis-Diagnostik und neuen Erkenntnissen zur angeborenen Immunität. Besondere Aufmerksamkeit erhalten auch die Thrombozyten: Referate zu Thrombozytopenie-Diagnostik, thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (TTP) und PF4-assoziierten Erkrankungen wie HIT und VITT bieten Einblicke in die neuesten AWMF-Leitlinien und Forschungsergebnisse.

Symbolbild. Credits: Pixabay
Symbolbild. Credits: Pixabay

Ein Novum in diesem Jahr ist die Podiumsdiskussion zum neuen MTA-Gesetz, das die Ausbildung und Arbeit von Medizinischen Technologen reformiert. Experten aus Kliniken und niedergelassenen Laboren werden die Auswirkungen auf die Branche beleuchten – ein Thema, das die Teilnehmer mit Spannung erwarten dürfen.

Neben den wissenschaftlichen Sessions bietet die Konferenz Raum für persönlichen Austausch, der in der Vergangenheit als besonders wertvoll hervorgehoben wurde. Die Location im Herzen der Dresdner Altstadt, direkt neben Residenzschloss und Hofkirche, unterstreicht den Anspruch, Wissenschaft und Kultur zu verbinden.

Die Teilnahmegebühren betragen 130 Euro für reguläre Teilnehmer, 50 Euro für Institutsmitarbeiter des Universitätsklinikums Dresden und sind für Studierende kostenfrei (Nachweis erforderlich). Eine Zertifizierung der Fortbildungspunkte wird bei der Landesärztekammer Sachsen beantragt. Anmeldungen sind über die Website mitteldeutsche-laborkonferenz.de möglich.

Die Mitteldeutsche Laborkonferenz bleibt ein unverzichtbarer Treffpunkt für die Labormedizin in der Region – ein Event, das die Zukunft der Diagnostik und Therapie mitgestaltet.

Weitere Informationen:

Programm Donnerstag – 11. Mitteldeutsche Laborkonferenz vom 03.–04. April 2025

Programm Freitag – 11. Mitteldeutsche Laborkonferenz vom 03.–04. April 2025


Redaktion: X-Press Journalistenbüro GbR

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.